In letzter Zeit bekomme ich ja öfter mal aussortierte Bücher von FreundInnen und Bekannten fürs BookCrossing, und ab und an passiert, was auch gestern wieder beim sichten geschehen ist:
Ich habe ein Déja-vu mitsamt spontaner Gefühlswelt-Vergangenheitsreise.
Gestern war das ausgelöst worden durch „Eine Nacht mit Valentin“, aber ich hatte das schon öfter. Meist sinds Bücher, die in meiner Sturm-und Drangzeit Ende 80er, Anfang 90er JedeR aus „meiner Art Welt“ im Regal hatte, und die heute irgendwie nicht mehr in die Zeit gehören. Die werden spätestens jetzt aussortiert (bei mir meist schon früher, denn ich mache ja meine regelmäßigen Zweit- und Drittlesen*) Wenn ich so ein Buch dann, nachdem ich’s jahrelang nicht gesehen hatte, auch noch in der 80er-Optik incl „Frau in der Gesellschaft“ oÄ in die Finger bekomme, dann bin ich ne halbe Sekunde lang wieder im Damals. Ganz seltsames Gefühl, lässt sich schwer beschreiben.
Ein Beispiel ist auch Nicht mit Dir und nicht ohne Dich. Oft sind es so diese Psycho-Frauenbücher bei mir, weil’s die eben auch kaum noch in Neuauflage gibt *g*.
Ganz bewusst wird mir da, daß sich mein ganzes Lebensgefühl gewandelt hat. Aber die Momente sind leider zu schnell vorbei, als daß ich so richtig mitkriegen würde, wie. Es fühlt sich einfach anders an.
Spannend finde ich auch, daß es offenbar wirklich so Bücher gibt, die in einer bestimmten Zeit in einer bestimmten Art Paralleluniversum ganz, ganz wichtig und Standard für JedeN waren, und heute überhaupt kein Interesse mehr finden. Gerade die Merian mit ihrem Tod des Märchenprinzen etc ist ja heute eher in der Kategorie „peinlich“ angesiedelt. Jedenfalls entdecke ich bei dieser Sorte Bücher immer wieder, was fremdschämen bedeutet, wenn ich reinlese – aber damals war ich völlig begeistert und hab richtig gelernt daraus, das weiß ich noch genau!!
*Zweitlese: früher hab ich sehr regelmäßig sämtliche Bücher in meinem Besitz alphabetisch wieder gelesen. Jedes Mal hab ich dann bei jedem Buch entschieden: würde ich das nochmal lesen mögen? Dann kams wieder ins Regal. Nicht? Dann kams auf den Ellen-Berg. Ellen, das ist eine Buchhändlerin, die ein privates Buchantiquariat hat und immer mal längs kam und mir ganz faire Preise für meine Ellen-Berg-Bücher gemacht hat.
Dann kam BookCrossing, 1994, und seitdem hab ich erst im letzten Jahr mal wieder eine Zweitlese begonnen, bin aber immer noch erst beim Buchstaben „H“. Etwa, denn ich les auch nicht mehr ganz streng der Reihenfolge nach….Einfach zu viel interessanter „Stoff“ überall….
Als ich das gerade las, dämmerte mir so gaaanz langsam im Hinterkopf, dass ich „Eine Nacht mit Valentin“ mal vor Urzeiten von dir bekommen haben muss. So ist es also wieder bei seiner ursprünglichen Besitzerin gelandet, eine treue Seele wohl…