Imkerlatein: Drohnenschlacht

Geh ich eben, bewaffnet mit Gummistiefeln und Regenschirm, raus. Will mal wieder Fallrohre entstopfen, gucke aber auch bei den Bienen längs.
Und was? Sie haben sich offenbar vorgenommen, diesen miesen Tag für miese Geschäfte zu nutzen:

Seltsame Knäuel im Flugloch, irgendwie benehmen sie sich komisch. Ich hock mich hin und gucke ’ne Weile, da kommt eine schwer bepackt aus dem Flugloch.
Was hat sie da? Eine andere Biene. Entsorgen sie also die Toten.
Nein, die rührt sich noch.
Und groß ist sie.
Das wird doch nicht….
Noch eine. Und noch eine.  Es ist so: wir haben Schlacht-Tag. Drohnenschlacht!! Die Brumsel merkt: langsam wird die Tracht weniger – da entledigt man sich der unnützen Mit-Esser, der Drohnen.
Es ist ganz schön fiese, immer wieder werden noch fitte Drohnen lebend aus der Villa gedrängt und fliegen weg in eine ungewisse Zukunft. Andere kriechen gleich zum nächsten Flugloch wieder rein – wahrscheinlich verstehen sie die Welt nicht mehr: zeitlebens verwöhnt und umsorgt, wenden sich nun die Schwestern ab und zeigen sich als Todesfeindinnen!
Am Flugbrettchen sind dramatische Szenen zu sehen. Ein Drohn versucht zu fliehen, aber eine Biene sticht auf ihn ein, packt ihn, fliegt mit ihm – nur ein paar Zentimeter weit, dann plumpsen beide auf den Boden, aber nur eine erhebt sich wieder und fliegt heim.

Irgendwie paßt das ganze ziemlich zu diesem Tag – und Ihr müsst verzeihen: zu  Fotos kann ich mich nicht bereitfinden, zu gänsehäutig ist mir das Ganze- ich käme mir vor wie ein Voyeur, der sich am Tode Anderer weidet. Klar, ist das nötig zum überleben des Volkes- trotzdem.

Ein Fragezeichen bleibt mir: wieso gibt es so viel Drohnenbrut im Vorfeld? Wusste die Brumsel letzte Woche, als wir sogar neugebaute Drohnenzellen sahen, noch nicht, daß diese Woche entschieden wird, den Bienenherbst einzuläuten? (Offenbar richten sie sich nach Tageslänge und Sonnenstunden, las ich) Ist das immer so? (Ja) Wird nicht einfach das Drohnen-brüten eingestellt? (Jetzt ja *g*)

PS: In Birgittas Blog gibt es die mörderischen Fotos, falls Jemand gucken mag:  Drohnenschlacht

4 Kommentare zu “Imkerlatein: Drohnenschlacht

  1. Bibo59 sagt:

    Naja sinnvoll ist das schon. Wenn das Wetter lange gut bleibt, kann das Volk sich teilen, dann werden die Drohnen gebraucht. Wenn nicht, müssen sie verschwinden.

  2. brigitta sagt:

    Tja, Natur ist grausam. Weggucken hilft da nicht. VG Brigitta

  3. nebelkranich sagt:

    Die Bienen räumen auch Larven, also noch nicht ganz fertige Bienen, mit aus. Davon habe ich bisher noch nichts gehört, aber wahrscheinlich ist es Drohnenbrut. Schon klar, warum warten, bis sie geschlüpft sind? Gelesen habe ich, dass die Drohnenschlacht oft mit einem Wetterumschlag zu feuchtem, kalten Wetter beginnt. Passt, das haben wir jetzt.

    Eine Drohne wird rausgeekelt:

    Drohnenbrut wird entsorgt:

    Genauer Blick auf das Entsorgte:

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s