Input

Heute waren wir auf Hof Lücke, denn dort war heute wieder Backtag: regelmäßig schüren sie dort ihren in den 80ern renovierten Steinbackofen an, und wir sind dann oft dort, um leckeres Brot zu kaufen und Kaffee zu trinken. So auchvorhin, diesmal sogar mit dem Fahrrad.

Unseren Kuchen hatten wir gegessen, das Brot eingepackt. Nun standen wir vor der Kräuterspirale. Ich wollte dem Herrn F. zeigen, daß dort die Minze schon blüht, damit er sehen konnte, wie etwa die unsere (andere Sorte) aussehen würde. Da sprach uns die eine „Chefin“ an, auf die Kräuter, und ratzfatz waren wir bei den Bienen – und schon stellte sie uns „unsere A.“ vor. Und die ist, wie im Laufe des Gespräches klar wurde, Besitzerin von bummelig 90 Bienenvölkern sowie Obmann für Bienengesundheit…. oha!! Eine chte Bienerin- und das wird auch der Name, den ich ihr von jetzt an hier verpassen werde: die Bienerin. Ich hoffe, er gefällt ihr, falls sie ihn je hört oder liest 😉

Wir haben laaaaaange gesprochen …. aber hier nur mal die Quintessenz:

  • Unseren vor 5 Tagen eingehängten Verdunster haben wir statt, wie gedacht, nächsten Sonntag, heute bereits aus der Kiste geholt – sagte sie uns doch, daß um diese Zeit eine Langzeitbehandlung überhaupt nicht angesagt sei, weil die Queenmum sonst eventuell zu legen aufhört – und auch nicht wieder beginnt!! Schreck!!! Sollen doch die Winterbienen überhaupt erst noch im September schlüpfen!! Glücklicherweise sollte schlimmste noch abgewendet sein: nach 5, 6 Tagen kann das passieren – und heute ist der 5., außerdem hatten wir erst gestern den Docht des Verdunsters vergrößert, weil zu wenig Ameisensäure entwichen war. Also sollte das hoffentlich noch gut gegangen sein….
  • Uns wurde geraten, den Futterteig durch Flüssigsirup zu ersetzen, weil die Bienen es dann leichter haben, den einzutragen- sie müssen nicht so viel Wasser holen, und er ist einfacher „einzuschlürfen“ Der Futterteig ist wohl besser für Zwischenfütterungen oder Notfütterungen, aber ab Ende August sollte – gerade, wenn, wie bei uns, fraglich ist, ob’s noch reichen wird mit dem einlagern, besser Sirup gegeben werden. Das ist dann was für morgen: einkaufen fahren, und dann- oweh, wie kriegen wir die vielen Bienen aus dem Teig, die da dran sitzen und knuspern?? Na, das wird ein Spaß!!
  • Imkerverein Mittelangeln, ab September 1. Montag im Monat 20 Uhr Hamester Süderbrarup- ruhig hintrauen.

Und wir haben Adressen/ Tel.nrn. ausgetauscht, denn sie würde gern mal unsere TBH angucken, und wir sind natürlich glücklich über fachkundigen input.

Ja. Das war ein lohnender Nachmittag. Puh.

BTW: Varroafall in den letzten Tagen: 9,10,10,24,19. Das geht ja noch, finde ich!

Werbung

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s