Aus gegebenem Anlaß beginne ich jetzt mal eine linkliste
Flora und Fauna bestimmen
Flora:
- Was für ein Baum ist das wohl? Diese Seite ist richtig gut, finde ich. Übersichtlich, leicht zu bedienen und verständlich
- Holz (Brennholz zB) bestimmen Gut gemacht- obwohl ich unser diesjähriges Brennholz einfach nicht finden kann, denn zu den angegebenen Holzarten passt immer die gezeigte Rinde ü-ber-haupt nicht
Fauna:
Insekten:
- Welche Hummel ist das? Auch eine Seite, durch die ich mich gut durchgefunden habe.
- Eine Raupe. Was ist das wohl für eine? Sehr chaotisch. Man muß sich ziemlich reinpfriemeln, aber dann wird man doch, gerade durch die Monatsaufteilung, gut fündig
- Im Wasser lebende Larve schlicht aber fein…. hab sie noch nicht ausprobiert, aber ich denke, daß auch ein Laie da gut durchsteigen kann. Danke, Bibo!!
- Wildbienen anhand ihrer Nestverschlüsse einordnen- interessanter Ansatz….
Vögel:
- ich kenn‘ Deinen Namen, doch ich hörte Dich nie 😉 Danke, rabe7!!
Jetzt brauch ich noch einen für „Ich seh Dich, aber ich weiß nicht, wie Du heißt – und dann hör‘ ich mal, ob die Stimme, die ich vernehm, die Deine ist“
Sonst:
- DAS ist aber ein knalliges Pollenhöschen. Wo sie das wohl her hat? Das ist wirklich toll gemacht, nach Farben und Monaten aufgedröselt, und die einzelnen Pflanzen sind dann noch anklickbar (was ich erst recht spät gemerkt habe)- dann gibt’s noch Infos zur Pflanze und ihrem Nutzen als Nektar- und Pollenlieferant.
Über Ergänzungen Eurerseits freue ich mich, denn ich weiß immer ganz gern den Namen meiner Gegenüber, egal ob tierisch oder pflanzlich – und oft kann ich mir diese Namen dann besser merken als Menschennamen 😉
Was noch fehlt: ein einfacher Schlüssel zum Pilze-bestimmen. Und Eier/ Nester. Und…… *gg* Nur Blumen vermisse ich im web nicht, da hab ich gute Bücher, die ausreichen.
Dazu muss man aber sagen das bei den meisten Holzarten die Rinde altert und somit wie bei dem Menschen auch immer wieder Unterschiedlich aussehen kann. Bis jetzt gibt es da noch keine wirkliche Lösung so das es auch ein Laie versteht, daher habe ich auch nur ein Bild von der Rinde online
Hmmm – unsere Rinde ist glatt und grau, fast wie bei einer Buche. Obwohl der Baum wohl schon recht alt war, denn wir haben Stücke dabei, die sind sicherlich im Durmesser an die 60 cm breit…. kann das dann eine Esche sein? Denn Esche ist, was uns beim Holz-Finder immer übrigbleibt
meinst du das so wie unter http://www.oberursel.de/schulwald/html/body_esche.html bei der Rinde
JA!!! Das isse 🙂 Danke vielmals, es ist zwar nur Brennholz, aber irgendwie möchte man doch wissen, was man da so sägt und spaltet (was übrigens tatsächlich sehr schwierig ist)… ist ja eigentlich schade um den schönen Baum, wenn man da so bei Euch die Beschreibung liest.
Ja, Esche ist nicht gerade das Holz was man in den Ofen werfen sollte. Aber ich kann jeden verstehen der es macht. Besser wäre es würde erst ein Möbel oder .. von gebaut und dann würde es verbrannt. Aber so weit sind wir da noch nicht, da wird es noch einige Zeit brauchen.
Der Herr F. hat mir mal in einem Kommentar bei dir eine Wespenseite empfohlen, die war auch richtig gut!
http://www.vogelstimmen.de , leitet teilweise auf andere Seiten um, dauert bißchen, aber Vogelbeobachter sind ja geduldig 😉
Oh! Schon prima, gerade ausprobiert! Kommt oben mit rein 🙂