Es gibt einige Worte, die versteht immer erstmal Keiner. Dabei sind sie, so finde ich, absolut selbst-erklärend, und trotzdem haben sie den Einlaß in den Duden noch nicht gefunden. Aber ich verwende sie gern und oft, und deshalb gibt es jetzt den
Fjonken
Heute gibt es ein schwieriges Wort, bei dem das mit dem selbst-erklärend zugegebenermaßen nicht ganz stimmt….
Dieses Wort lautet: Zappergeck
Das Wort stammt nicht von mir – der Zappergeck ist eine Figur aus dem wunderbaren Kinderbuch „Katze mit Hut“. Dort ist er eine Art Kreuzung zwischen Krokodil und Eidechse (wer dem link folgt, sieht auch ein Bild), aber das soll uns hier nicht irritieren. Denn es hat nichts, aber auch gar nichts (oder doch?) zu tun damit, daß mir bei einer ganz bestimmten Sorte Männer seit vielen Jahren immer dieses Wort im Kopfe herumspukt.
Sozusagen als Art-Bezeichnung.
Es ist nicht schwierig, diese Sorte Mann rein äußerlich zu beschreiben, obwohl es zwei Unterarten gibt:
– Der gemeine Zappergeck ist zwischen 21 und 35 Jahren alt, trägt Anzug (vorwiegend die Sorte mit den unten gaaaanz engen Beinen), glänzende und vorne sehr spitze Schuhe, dazu einen hippen Haarschnitt (aber kurz. Immer.) sowie ein weißes oder rosa Hemd. Er scheint sein natürliches Biotop im Bank-, Börsen- und/ oder Vertriebswesen gefunden zu haben, und auch bei manchen größeren Veranstaltungen fühlt er sich ausgesprochen wohl. Ein Beispiel: Bei der letzten Wahl mussten der Herr F. und ich fürchterlich lachen- wir guckten nämlich die Wahlsendung, und als die ersten Hochrechnungen kamen, wurde zur Wahlparty der FDP umgeschaltet – und????
Ein ganzes großes Zelt voll mit gemeinen Zappergecken, und alle guckten gaaaanz bedripst!
Das hat mir gut gefallen, denn außerdem zeichnet den gemeinen Zappergecken aus, daß ich ihn ganz intuitiv sofort ausgesprochen unsympathisch finde. Und da wird es dann ein bißchen schwieriger mit der Beschreibung. Denn es gibt sie – die Spitzschuh-, Hipfrisur-, Anzugträger, bei denen mir nicht sofort das böse Wort einfällt. Zugegeben, es gibt sie selten. Ich hab auch meine Vorurteile. Aber es gibt sie!
Vielleicht liegt das entscheidende Zappergecken-Merkmal im Habitus!? Der gemeine Zappergeck nämlich strahlt ein offenbar nicht zu erschütterndes (und wahrscheinlich durch keinerlei Fakten begründetes) Selbstbewußtsein bis hin zur Selbstgefälligkeit aus, das ich schwer erträglich finde. Und das ist auch die Gemeinsamkeit, die den gemeinen und den kleinen Zappergecken verbindet. Äußerlich nämlich ist der kleine Zappergeck ganz anders:
– Der kleine Zappergeck ist meist wirklich in der körperlich kürzeren Ecke der Mann-schaft angesiedelt und zwischen 17 und 25 Jahre alt. Er trägt gezupfte Augenbrauen, einen hippen Haarschnitt (meist etwas länger, dafür aber mit Haarlack in den seltsamsten Positionen festgeklebt) und hippe, lässige Freizeitkleidung in hellen Farben mit viel weiß oft in Kombination mit Turnschuhen (den gerade hippen!!). Sommers sieht frau zwangsläufig, daß auch andere Körperregionen als die Augenbrauen sorgfältig gestylt sind (durchdefinierte Muskulatur, null Brust-/ Arm-/ Beinhaar…)
Den kleinen Zappergecken sehe ich selten in größeren Gruppen; im TV scheint er nicht so oft vorzukommen wie der gemeine Z.. Möchte man ein Bild bekommen, sollte man vielleicht am ehesten die „richtige“ Disco in der Nähe aufsuchen….
Und wenn man dazu, wie ich, keine Lust hat, dann wartet man einfach in der Fußgängerzone so lange, bis einer zu sehen ist….
By the way:
Heute ist nicht alle Tage – ich fjonke wieder, keine Frage….
Erinnerst Du Dich, wir hatten uns über das Buch unterhalten… und ein jeweils anderes gemeint. „Meins“ ist der „Kater mit Hut“ von Dr. Seuss, den ich gerade vorgestern meiner Nichte vorlas, die ihn klasse fand. Und da kommt der Zappergeck auch gar nicht vor, dafür aber im zweiten im Buch enthaltenen „Buch“ jede Menge anderer Wesen, die so in einem durchschnittlichen Haushalt leben.
Kennst Du auch das Buch, das ich meine?
Nee, das kenn ich nicht – vielleicht guck ich mich mal danach um, wenn wieder ein bißchen mehr Zeit ist…
Wird gerne zur Ansicht bzw. Lektüre mal ausgeliehen! 🙂
Ich habe heute zwei Echte gesehen. Beides Männchen. Und ich bin SICHER dass es auch Weibchen gibt. Blond, um 30, Handy IMMER einsatzbereit, laute bis schrille Stimmlage, übertrieben selbstbewusstes Auftreten.
*kicher* Hoffentlich ist das Wetter nächste Woche ein bißchen gut, dann warten wir in der Fußgängerzone FL mal auf einen oder zwei, ja? 😉
Auja, dann müssen wir aber um die Mittagszeit… wenn die „Gemeinen“ Pause haben….
„Mittagszeit“ klingt so, als könnten wir das schaffen. Wenn wir nach dem Aufstehen (kurz vor der „Mittagszeit“) nicht zu lange trödeln *g*
Grins :-). Das ist wirklich gut :-). Muss ich mir merken :-). VG Brigitta
Kicher! Ich hatte da gerade so einige Ex-Kollegen vor Augen. Hauptsächlich aus der Zapp-Redaktion.
Gibt es eigentlich auch Zappergeckinnen?
Zappergeckinnen – mir scheint, nein- jedenfalls fiel mir noch nie zu „was weiblichem“ dieser Ausdruck ein.
Frage: Sind das welche? Der gemeinen Art? http://www.youtube.com/watch?v=IiRG7SjZeBw
Mir scheint, das sind irgendwelche Jungs, die Jemand in einen „gemeine-Zappergeck“- Anzug gesteckt hat, aber so recht wohlfühlen tun sie sich da drin nicht… *gg*
nein, das sind nicht so richtige, die sehen irgendwie nicht echt aus. Die wählen CDU oder Piraten…. 😉