@ Neckarhex
Miscanthus ist genauso doof, weil importierte Art. Ich habe heute einen Film gesehen, in dem jemand ganz stinknormales Schilf, das sowieso gemäht werden muss, zu Pellets verarbeitet hat und die können dann in der normalen Pellettheizung verheizt werden. Das ist besser.
Schilf wächst aber nun mal nicht auf so vielfältigen Böden wie Miscanthus.
Bei uns in der Gegend ist der Boden zu schwer dazu, um Felder mit Schilf zu bepflanzen – er wächst nur da, wo eh nicht geerntet werden kann und Natur/Wasserschutzgebiet ist.
Pellets aus Schilf sind für eine Pelletsheizung übrigens untauglich, „nur“ für Biomasseanlagen, die alles mögliche „schlucken“.
Ich mag Mais auch sehr gerne… auf dem Teller. Und Selbstanbau- und Einfrierversuche waren so mühsam, daß auch bei uns ein paar Dosen im Keller stehen… ich gebs ja zu… ;o) – aber was den Mais auf dem Feld angeht, da schwappt der hiesige Trend hoffentlich auch bald zu euch rüber: hier wird zunehmend mehr Miscanthus angebaut, wo vorher vor allem Raps und Mais wuchs. http://www.bioenergie-hoffenheim.de/biomasse.php
Klar, das ist nicht gut, aber zumindest besser. Und da ich im entfernteren Bekanntenkreis mitkriege, WIE schwer es die Kleinbauern hier in der Gegend haben, vor allem seit einige „neue“ EU-Verordnungen (ist ca. 1-2 Jahre her) die Selbstvermarktung effektiv gekippt haben, die für die meisten den Unterschied zwischen überleben und aufgeben bedeutet haben…
Aber wenigstens haben sie hier bie uns eine gute Verwendung für das viele Land gefunden: ein riesiges Fußballstadion, ein Bäderparadies, das der Stadtkasse das Genick brechen wird, und Deutschlands größter LKW-Autohof… /zynikmodus
Ähm, sorry fürs Frustabladen. Eigentlich wollte ich die tollen Katerbilder bewundern, um die ich euch (genauso wie das Equipment – gibt es nicht mehr, oder?) sehr beneide…
@ Neckarhex
Miscanthus ist genauso doof, weil importierte Art. Ich habe heute einen Film gesehen, in dem jemand ganz stinknormales Schilf, das sowieso gemäht werden muss, zu Pellets verarbeitet hat und die können dann in der normalen Pellettheizung verheizt werden. Das ist besser.
Schilf wächst aber nun mal nicht auf so vielfältigen Böden wie Miscanthus.
Bei uns in der Gegend ist der Boden zu schwer dazu, um Felder mit Schilf zu bepflanzen – er wächst nur da, wo eh nicht geerntet werden kann und Natur/Wasserschutzgebiet ist.
Pellets aus Schilf sind für eine Pelletsheizung übrigens untauglich, „nur“ für Biomasseanlagen, die alles mögliche „schlucken“.
Ich glaube das Bisschen Dosenmais ist nicht das Problem. Der Mais wird für „Bio“ Diesel bzw. -Ethanol angebaut.
Und für Biogasanlagen. Die nur gefördert werden, wenn sie nicht etwa Abfälle, sondern Feldfrüchte vergasen!!! Zum Kotzen, das!!
Ich mag Mais auch sehr gerne… auf dem Teller. Und Selbstanbau- und Einfrierversuche waren so mühsam, daß auch bei uns ein paar Dosen im Keller stehen… ich gebs ja zu… ;o) – aber was den Mais auf dem Feld angeht, da schwappt der hiesige Trend hoffentlich auch bald zu euch rüber: hier wird zunehmend mehr Miscanthus angebaut, wo vorher vor allem Raps und Mais wuchs.
http://www.bioenergie-hoffenheim.de/biomasse.php
Klar, das ist nicht gut, aber zumindest besser. Und da ich im entfernteren Bekanntenkreis mitkriege, WIE schwer es die Kleinbauern hier in der Gegend haben, vor allem seit einige „neue“ EU-Verordnungen (ist ca. 1-2 Jahre her) die Selbstvermarktung effektiv gekippt haben, die für die meisten den Unterschied zwischen überleben und aufgeben bedeutet haben…
Aber wenigstens haben sie hier bie uns eine gute Verwendung für das viele Land gefunden: ein riesiges Fußballstadion, ein Bäderparadies, das der Stadtkasse das Genick brechen wird, und Deutschlands größter LKW-Autohof… /zynikmodus
Ähm, sorry fürs Frustabladen. Eigentlich wollte ich die tollen Katerbilder bewundern, um die ich euch (genauso wie das Equipment – gibt es nicht mehr, oder?) sehr beneide…
WOW mal wieder!
Tja – „wer kann, der kann“ 😉 Und der Dicke kann!
Jaaaaa, der Kater macht nen guten Job! Und das nächste Mal, wenn ich Salat bestelle und es ist Dosenmais drinne, geht der zurück.
Wir leiden unter einer Vermaisung der Landschaft.
Aber die Katerkunst ist wie immer genial.