Rechts ab, links…….

Die Schlauchschaleritis wütet weiter.

Hier ist das neueste Produkt:

Und hier- was, bitte, ist das?

Ja, ein Ausschnitt, das schon, aber ich meine:

DAS:

Nix besonderes zu sehen?

Genaaaauuuuu! Ich hab nämlich gelernt. DAS ist die Stelle, die bei den vorherigen Schals wulstig und so richtig „amateurhaft zusammengeschustert“ aussah, nämlich die Naht, an der der Schlauchschal zusammengenäht ist.

Diesmal – nix zu sehen!

Und wieso?

Weil die Rosenfrau mir den Tipp gegeben hat, zum Wolladen zu gehen und zu fragen. Dort hat man mir erklärt, ich müsse eine lange Reihe Luftmaschen mit einem Kontrastfaden aufnehmen (mehr Luftmaschen als nachher Strickmaschen!!), aus diesen Luftmaschen heraus die erste Reihe stricken, dann ganz normal weiter – und zum Schluß solle ich dann die Luftmaschen aufziehen und die ersten Strickmaschen auf Nadeln nehmen und dann  unten und oben mit Maschenstich verbinden. Einfach im internet suchen, da gebe es Anleitungen massig.

Gesagt, getan!

Nervig war das „die Luftmaschen aufziehen“. Das ging nicht gut – mag sein, daß ich die Strickmaschen an den falschen Stellen eingepiekst hatte. Aber dann – heute hab ich mir – Feiertag- endlich die Zeit genommen, den Maschenstich auszuprobieren – ich bin wirklich begeistert! Meine Anleitung war diese hier: Video Maschenstich

Das „Rechts ab, links“ oben im Titel ist übrigens der erste Teil des Mantras „Rechts ab, links – links ab, rechts…“, das überaus nützlich ist, um beim Maschenstich nicht durcheinander zu kommen!

Vielen Dank allen oben genannten Helferinnen – jetzt entsprechen meine Schals den Qualitätskriterien, die ich selbst anlege, auch ästhetisch- vielleicht verkaufe ich ja wirklich den ein oder anderen noch….

8 Kommentare zu “Rechts ab, links…….

  1. Ingrid sagt:

    Freut mich, dass dir mein Video geholfen hat! Und für den Kommentar sage ich natürlich auch herzlichen Dank! Das mit dem Luftmaschenanschlag mag ich garrr nicht, viel zu fummelig. Deswegen habe ich ein andere Lösung für das Problem gefunden und auch dafür ein Video gedreht:
    http://strickpraxis.wordpress.com/2008/07/04/der-provisorische-anschlag-ein-video/
    LG Ingrid

    • Fjonka sagt:

      DAS werde ich mir natürlich auch mal ansehen, sobald ich an den Computer kann, der dafür fix genug ist (meiner „kann“ keine Filme)
      *flüster*: aber bald bekomme ich einen neuen, der kann das dann 🙂

  2. Rosenfrau sagt:

    Sehr geil! 🙂 In jeder Hinsicht

  3. neckarhex sagt:

    Faszinierend… das muß ich mir wirklich mal per Video suchen, so richtig vorstellen kann ich es mir gerade nicht mit den Luftmaschen. Aber das Ergebnis sieht toll aus, Glückwunsch! Ich wil auch Wolle tragen können oberhalb der Fußknöchel… 😦
    Anderseits bin ich gerade schwer motiviert, meine halbfertigen Pulloverleichen in Angriff zu nehmen…

    • Fjonka sagt:

      Auf Video hab ich bislang nur das zusammenstricken gefunden, nicht den Luftmasxchen-Anfang (vielleicht war DAS der Grund, daß ich die Luftmaschenreihe auch nicht, wie versprochen, aufziehen und die Strickmaschen aufnehmen konnte, sondern sehr umständlich den Faden durch alle Maschen einzeln durchziehen und manchmal auch abschneiden musste. Das war das doofste am ganzen Schal…

  4. Wie sie sehen, sehen sie nichts… *gg Schön gemacht! Ich pullovere immer noch mit Herbstwind. Vielleicht wirds dieses Jahr noch was.

    • Fjonka sagt:

      …übrigens wartet Antje auf blog-Fotos von Deinem Gewebe- Tuch, sie fargte gestern extra. Wann kommt’s denn?

      • Ich bin noch nicht mit nassmachen und bügeln durch, wg. Rücken und so. Und dann war da noch die Sache mit dem Licht. Das zur Zeit nur selten vorhanden, für ein halbwegs anständiges Bild aber nötig ist. Grüße, sie muss noch ein bisschen warten.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s