Im wörtlichen Sinne:
sowie im übertragenen, wenn man bedenkt, wie das so motiviert und fix und effektiv begonnene „Vorhaben Windschutz“ sich weiterentwickelt hat:
- Ein vorläufiges Ergebnis.
- Eine Fjonka. Eine Säge an NOCH einer Wurzel.
- Viele Wurzelstücke, Erdaushub und ein Spaten
- NOCH eine Wurzel.
- Eine Astschere.
- ein Herr F. Eine Schippe.
- Ein Rohr. Viele Wurzeln.
Eigentlich wollten wir am Samstag im Windschutz des ersten Elementes kaffeetrinken. Die Elemente (als da wären
- die Tücke der Objekte -denn auch die zwischen die letztlich doch noch beiden gesetzten Pfosten gehörende Palette hat sich unglaublich gesträubt, die Schrauben, die sie halten sollten, aufzunehmen-,
- der Wind, der ausgerechnet am Samstag mittag heftig böend aus einer völlig ungewohnten Richtung blies und so unseren geplanten Windschutz ad absurdum führte und natürlich
- das Naß von oben, das pünktlich zur Kaffeezeit zu fallen begann)
haben uns einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Endstand Samstag Nachmittag: 2 Pfosten stehen, Schraublöcher sind vorgebohrt.
SEUFZ!
Mein Beileid! Aber dieses Jahr ist ja echt der Wurm drin. Wir haben so selten Sonne und so viel Regen und niedrige Temperaturen, daß eigentlich nur das Gras richtig wächst. Ich hatte diverse Kräuter und Blühpflanzen als Bienenfutter in Anzuchtöpfe gesät (Borretsch, Dill, Ringelblumen und noch irgendwas), das ich schon vor Wochen auspflanzen wollte – aber selbst in den gehüteten Töpfchen, die ich notfalls nachts mit reinnehmen kann, vegetiert es so vor sich hin. Der Borretsch ist neulich offenbar sogar erfroren.
Einzig unsere neu gepflanzte Quitte jubiliert, hat schon gut 30cm lange Neuaustriebe und hat aus ihren Blüten teilweise sogar Früchte gebildet, die sind schon kirschgroß. Die mag das Wetter offenbar. Ich jedenfalls nicht.
Euch geht es nicht alleine so. *tröst*
Vor zwei Wochen haben wir, nachdem wir das Beet komplett ausgehoben hatten, den Strom für die neue Außenbeleuchtung nach draußen gelegt. (Zwei Erdschaufeln sind voll geworden, die unser Vermieter in die Feldmark gebracht hat.) Und nun ist es so, dass entweder mein Mann arbeiten muss (als selbständiger IT-Dienstleister auch oft am WE) oder aber es aus Kübeln schüttet. *seufz* Ich bin mal gespannt, wann wir die Lampen anbringen können und wie lange es dann dauert, bis das Beet mit neuer Erde, Rindenmulch, Pflanzen und der geplanten Bank (extra für mich zum Lesen, während der Kurze im Sandkasten spielt) befüllt ist…
Wir können ja mal ein Wettrennen starten… *seufz*
Das Wetter geht heut so, ich bin beim Heckenschneiden- dafür passt’s- der Herr hat heute Heimarbeit- WENN es so bleibt, dann KÖNNTEN wir es EVENTUELL schaffen, die Palette anzubringen. Aber der Regen soll wieder kommen….
Bei uns geht es heute definitiv nicht weiter. Mein Mann muss gleich zu einem Kunden nach Braunlage, und morgen steht bei ihm wieder Hannover an. Also werde ich mich gleich wohl an die Bügelwäsche machen, dafür ist dieses Mistwetter genau richtig, auch wenn ich es hasse wie die Pest.
Ich drücke Euch die Daumen, dass es trocken bleibt!
Naja, selbst wenn das klappen sollte, wäre das Wettrennen noch nicht gewonnen: ein weiterer Pfahl, eine weitere palette und dann noch die Verkleidungen, damit das ganze wenigstens ETWAS nett ausschaut.
Oh je. Also bräuchtest Du ein Ende der Pechsträhne (oder sollte ich Wurzelsträhne sagen?) und zwei Tage schönes Wetter am Stück. Dann stehen die Chancen bei Euch genauso mies wie bei uns. Mal schauen, wer eher fertig wird. 🙂
Und beeilen musst du dich mit den zwei schönen Tagen auch, denn wenn ich mal da bin isses ja wieder regnerisch bis kalt. Das hat schließlich Tradition 😉
Nix da! Traditionen sind des Teufels! In diesem Jahr ist Sonnenschein angesagt!!!
Jaaaaaaaa, Sonneeeeeeeeee! Da bin ich dabei!
Mit meinen noch müden Augen habe ich eben statt „Sonneeeeeeeeee“ „Schneeeeeeeeee“ gelesen… *lach* Ich geh mir mal nen Kaffee holen. 🙂
Uaaaah! Näääääääääh! Nicht vor Januar, bitte. 2017!
Ebent!
*kaper* ich komm dieser Tage zu überhaupts nix, drum hier mal eben schnell völlig „OT“: die Mietzprinzessin ist erstmal wieder gesund, also Entwarnung. Details „dieser Tage“…
Sehr gut! 🙂
Vergiss! es!!!!!
Wenn mich nicht allesmtäuscht, treffen wir uns bei Fjonkens – und iiiich will! Sonne! So!
😉
Ja, ja und ja! *freu* Und diesmal mit mystischem Hexentee. 😀
Liebe Leute, bringt bloß keine Tees mit- ich hab noch UNENDLICH viele Beutelchen von Euren dagelassenen vom letzten Jahr…
Tja, dann musste den mal trinken *gg Tee ist schließlich nicht gleich Tee und die Geschmäcker ändern sich von Zeit zu Zeit. Aber keine Sorge, den Rest von meinem Hexentee nehm ich wieder mit.
*ggg* Da bin ich mal gespannt drauf. Und ich hab auch noch ein paar lustige Sachen auf meinem “ Mitbringsel-besorgen-Zettel“, hihi.
Heute (!) ist unser Beet endlich fertig geworden (https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/11826_512384862132064_121437158_n.jpg). Jetzt muss nur noch die Verkabelung IM Haus gemacht werden, damit die Lampen auch Licht spenden. Nun ja, was lange währt…
BTW, Ruckzuck-Beton wird auf meiner Haut grün. Das hatte heute was von schimmelnden Zombies. *g*
*applaudiert* – und dieser Gartenzwerg!!!! *gg*
Schade allerdings: man sieht den grünen Beton gar nicht! *duw*
Mann, bist du verwurzelt, da kannst mal sehen!
Eigentlich erstaunlich, dass dein Wintergarten sich immer noch absenkt, wo doch soviele Wurzeln bestimmt das gesamt Gelände unterwandern. Sind ja auch ’n Haufen Bäume da und waren ja noch mehr. Ist kein Trost aber hier regnets auch und ist sau kalt, schon seit einer gefühlten Ewigkeit.
Wer weiß- vielleicht sind ja auch gerade Wurzeln mitverantwortlich. Glaub ich allerdings weniger, denn normalerweise genh zumindest dicke Wurzeln nicht weiter als die Krone eines Baums- und da käme dann nur die Birke in Frage.