Die knotige Braunwurz

Solche Blumennamen liebe ich! Meist sind ja die wirklich klangvollen Namen den Pilzen vorbehalten, mit denen ich mich so gar nicht auskenne- aber nun hab ich wild ausgesät einen Vertreter mit einem Namen im Garten, dem das ziemlich unscheinbare Auftreten seines Inhabers so garnicht entspricht

das ist sie- genau hingucken, sonst kann man sie glatt übersehen. Obwohl sie fast einen Meter hoch ist. und in voller Blüte steht

…. aber was soll’s- die knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa) entfaltet beim näheren hingucken und kennenlernen allerhand Reize:

Sie ist eine absolute Insektenpflanze, immer umschwirrt von den verschiedensten Hummeln, kleinen Fliegen und Wespen. Wenn sie in größeren Mengen auftritt, dann gesellen sich wohl auch die Bienen gern dazu- das haben wir gelernt, als wir letztlich auf dem Biohof zu Besuch waren, von dem wir unser Schweinefleisch beziehen: Dort baut man seit kurzem versuchsweise Kräuter an, die später in regionalen Saatmischungen für Einsaaten nach Baumaßnahmen eingesetzt werden sollen. Und dort wurde uns berichtet, daß die ansässigen Bienen gar nicht genug von den Braunwurzen bekommen konnten, genau wie übrigens auch von der Kuckuckslichtnelke, von der in einigen Veröffentlichungen behauptet wird, die Bienen könnten sie mit ihren Rüsseln nicht nutzen.

Außerdem sieht die Blüte unsere Braunwurz so richtig hübsch aus- sie ist nur eben so klein, daß das kaum Jemand bemerkt… deshalb hab ich mal ein Mittel- und ein Großbild gemacht:

Sieht doch schick aus, als hätte sie ein Baseballkäppi mit Ohrenschutz aufgesetzt…. *g*

Als sie vor 3 Jahren zum ersten mal hinten im Garten auftauchte, hätte ich meine knotige Braunwurz (ich MUSS das immer nochmal tippen, so schön!!) fast als Unkraut ausgerissen. Aber dann hab ich rechtzeitig bemerkt, daß so viel Gesumme um sie rum war und hab sie stehenlassen- und in diesem Jahr gibt’s erstmals ZWEI Pflanzen. Wer weiß, vielleicht sind’s ja in 20 Jahren genug, daß auch unsere Bienen sich mal blicken lassen….

Werbung

6 Kommentare zu “Die knotige Braunwurz

  1. Elke sagt:

    Ohhh, die Knotige Braunwurz im Garten zu haben ist was Feines.
    Ich habe auch schon oft gesehen, wie vor allem die Wespen an ihr herumwuseln.
    Wenn du eine über hast, würde ich es gern einmal mit ihr versuchen.
    Viele Grüße
    Elke

  2. Wow, schaut ja fast aus wie eine Orchidee! 🙂

    [Fyi: Der link zu „Ein typischer Fjonk“ funktioniert nicht.]

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s