Unsere erste Ernte!

Heute oder nie – mit dieser Einstellung sind wir gleich morgens in aller Herrgottsfrühe (um kurz vor 8) rausgegangen zu unseren Bienen. Die Damen waren schon voll in Gange, ich weiß wirklich nicht, wann echte Imker Honig ernten: vor dem Flugbetrieb, aber wenn’s nicht mehr/ noch nicht dunkel wird- das würde bedeuten morgens um 5 oder nachts um 9- neeeee, das geht garnicht 😉

Also den ganzen Zinnober von vor ein paar Tagen wiederholt (Smoker an, Brett zum abfegen vors Flugloch, Wassereimer fürs Gekleckerte, Honigeimer….) und ran an den Honig. Wir hatten uns überlegt, die 2 Waben, die so krumm sind, heute auf jeden Fall rauszuholen- Schiet auf verdeckelt und so- bei uns wird der wenige Honig eh nicht so alt, daß er umkippen würde, und es ist Zeit einzufüttern, wir wollten nicht länger warten.

Und siehe da: ganz ruhig und ohne viel Ärger mit den Damen konnten wir das ganze erledigen

So sieht es aus, wenn zwei Waben Honig im Eimer liegen

Inzwischen sind die Waben gestampft und das kostbare Naß tropft in den unteren Eimer. Zuvor habe ich aber noch unsere kleine Ernte vom Sonntag eingefahren:

Die ersten 3 winzigen Gläschen eigenen Lindenblütenhonigs!!!! 🙂

Immerhin- 3 der kleinstmöglichen Gläschen, nur aus dem kleinen Wabenstück! Und es hat auch noch für zwei Honigbrote zum verkosten gereicht, aus den Resten im Glas zusammengekratzt! Köstlich, so ein eigener Honig (auch wenn ich Lindenhonig ja eigentlich gar nicht so furchtbar gern mag…. *g*)

 

Die Bienen haben gleich eine große Portion Zuckersirup als Ersatz bekommen. Mal sehn, ob sie Platz dafür finden (schließlich haben wir auch den Platz von den 2 Waben weggenommen) aber eigentlich müsste Frau Königin jetzt eh mal langsam weniger Eier legen, so daß vor allem die Drohnenbrutzellen doch prima zum Honig-einlagern benutzt werden können….

Vorher haben wir aber auch noch Bienen abgenommen und mit Puderzucker auf Varroen geprüft- davon ein anderes mal.

Jetzt muß ich erstmal das Chaos in der Küche beseitigen und dann noch etwas ganz, ganz wichtiges tun: das tolle Wetter genießen!!! 🙂

Werbung
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Jahr 2.

5 Kommentare zu “Unsere erste Ernte!

  1. Heuite? Und glaich? Hab ich ne neue Reform verpasst? Gab doch gar keine Medienrevolte (trotz Sommerloch). Nee, aber mal im unernst: ich hab ganz vergessen zu hüpfen und jetzt seid ihr schon fertig!! Menno. Schön sieht das aus, da im Eimer. Und das da im Glas. Und aufm Brot.

    • Fjonka sagt:

      Oh- ha! So geht’s, wenn frau so aufgeregt ist, daß sie nicht Korrektur liest *g* Und jetzt kann ichs nicht verbessern, sonst kapiert ja Keiner, was Du da schreibst…
      Ja, schön sieht das aus 🙂 Und schmeckt auch gut 🙂

      • Tja, meine Liebe, so eine Vorlage kann ich einfach nicht sausen lassen, das war zu schön *fg Ich hab mir übrigens auch gleich ein Honigbrötchen gemacht. Schmeckte auch gut. Vom Bioimker aufm Markt.

  2. Karin sagt:

    Herzlichen Glückwunsch und guten Appetit. Ich wäre jetzt gerne
    bei Euch und würde auch probieren, am besten mit frischen Brötchen.
    (MIr läuft das Wasser im Mund zusammen)
    Mama

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s