Hat der Herr sich fein ausgedacht- ICH hätte ja einfach 4 Heftzwecken genommen, aber wie sieht DAS aus? Und die Piekser, nach 5-10 Jahren schon sind die bestimmt völlig ausgeleiert, und wie soll man das Gitter dann befestigen?? 😉 Neinnein, wenn der Herr was anfaßt, dann wird das solide!
Und wenn man das folgende Foto, das unsere derzeit wieder an ihrem zweiten Wohnsitz, also hier weilende zeitweilige Mitbewohnerin geschossen und mir zur Verfügung gestellt hat, betrachtet, dann sieht man: es wird nicht nur solide – es funktioniert auch:
Ich war mir soooooo sicher das da noch zwei Löcher reinkommen: Als Torwand.
Damit sich die Bienen über den Winter nicht langweilen und mit ein bisschen Sport fit halten können.
Ach, Menno! Und wieder verloren! 😉
in der Größenordnung habe ich garnicht gedacht…
ja, wie? Die Korken waren doch klr erkennbar!?
Dachtest Du, das ganze ist 1,50x2m oder so?? *gg*
Kompliment, prima Arbeit! Und sieht noch dazu schön aus.
Kompliment,schaut sehr solide aus! Mäuse müssen draußen bleiben 🙂
Und guck mal den rechten Hinterhaxen der Biene an, da ahnt man, dass das Pollengitter funktionieren kann. War nämlich gestern noch wissensdurstig und hab gegoogelt, auf der Schweizer Seite bienenvolk.ch ist es recht gut erklärt, auch, warum das Volk trotzdem noch genug Pollen für den Eigenbedarf übrig hat.
http://tinyurl.com/bienenvolk-ch
PS: Gruß an Äppelken!
Vordenkopfpatsch! Hätte ich auch drauf kommen können.