Ganz im Norden der Republik wohnt eine Fjonka zusammen mit dem Herrn F., zwei Katzen und vielen Bienen.
Von dieser Haus- und Hofgemeinschaft ist hier zu lesen.
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Fjonka, aggewaas@posteo.de
Dieses Blog dient rein privaten Interessen. Ich habe weder ein Geschäftsinteresse, noch möchte ich hier Werbung sehen oder gar als Influencer auftreten. Dementsprechend bitte ich dringend sich – und mir – solche Anfragen zu sparen. Ob man mich verlinken darf, muß man mich auch nicht fragen: Nur zu, das hier ist das Internet – Links brauchen keine Erlaubnis.
Daten erhebe oder sammle ich nicht, WP zeigt mir ein paar nicht personalisierte Statistiken an (die halt kostenlose Blogs so anzeigen) und die Emailadressen, die angibt, wer kommentieren möchte.
Tschuldigung, ich denke nur ans Essen. Aber der Honig sieht so lecker aus.
Wieviele Gläser sind es denn geworden???
Und ich werde im kommenden Jahr wenigstens noch mehr Trachtpflanzen pflanzen, um den hiesigen Bienen etwas Gutes zu tun.
1,5 Kilo (Gläser ist ja immer relativ nach Größe…) Siehe da https://fjonka.wordpress.com/2012/07/29/5508/
🙂
Und: ne mail hab ich nicht bekommen….
Das Angebot mit der Verkostung nehmen wir gerne an :-)).
siehe Mail.
Schöne Grüße
tarupstefan
phantastische farbe… wann gibt es denn die offiziöse verkostung? 😉
Schon läääängst erledigt. Aber wer zu Besuch kommt, darf auch kosten, insofern…
Das ist ja mal soooooooo schön!!! (Und lecker ist der Honig ja sowieso.) Gut gefjonkt Herr und Frau F.!
Läcker….
Sehr toll!
Und mal abgesehen vom Inhalt bin ich jetzt schon gespannt auf Benamsung&Etikett der zweiten Ernte 😉
Ich auch 😉
Sehr schön! Erstaunlich hell der Honig, woran liegt das?
das ist purer Lindenhonig, der ist so hell. Und sehr, sehr flüssig.
Glückwunsch! Und so ein schönes Etikett… 😀
Das sieht ja klasse aus. 🙂
Ist das die Biene Fjonka?
…uuund diese Biene, die ich meine, die heißt Fjonka… *gg*
Respekt! Gefällt mir wirklich gut!
Letztes Jahr war wohl die Probeernte? 😉
Ja, genau, das mussten wir dann ja auch nach dem ernten entsorgen, das war ja kein „echter“ Honig sondern nur eingetragenes Winterfutter. Insofern ist das jetzt wirklich unsere erste Ernte!