
Der hier hat erstmals seine Blütenblätter geöffnet, wie auch seine Kameraden. Aber mit geschlossenen Köpfchen hatten sie auch schon auf bessere Zeiten gewartet

Aber dieser hier ist der allererste seiner Zunft in diesem Jahr und noch ganz alleine 🙂 Ein echter Sonnenanbeter!
Ich „liebe“ solche Posts und Mails und habe sie mir von allen meinen Bekannten im realen Leben verbeten, *grummel*.
Dir sei aber verziehen, danke für die hübschen Bilder und die ferne Hoffnung auf Frühling.
*gg* ich schließe daraus, daß bei Euch selbst die Schneeglöckchen noch verborgen im Tiefschnee auf wärmere Zeiten warten?
Du Arme!!
Kommt genau hin. Aber um nicht ungerecht zu sein: wir hatten einen sonnendurchfluteten, stimmungsfreundlichen Winter, hat auch was für sich.
Bei uns sind zwar alle Knospen noch wegen gefühlten hundert Jahren ganztägigem Hochnebels aber dafür alles druassen: Schneeglöckchen und Winterlinge schon seit Wochen, Hamamelis blüht eh. Tulpen und Narzissen sind in geschützten Lagen schon bis zu 7 cm hoch geschossen und eben komme ich von der Kehrwoche rein (2,5 10l-Eimer Birkendreck, Weinbeeren und -stengel und Streugut) und sehe an den Rosen, die näher am Haus wachsen lauter rote neue Triebe. Die nächste Woche soll sonnig sein mit bis zu zweistelligen Temperaturen im Plusbereich, danach kann das ganze Zeugs dann wieder schön erfrieren, wenn es Ende März nochmal frostet.
Ich spendiere noch ein -zu- und ändere das druassen: die Knospen sind zu, aber draußen.
Habe vorhin im Radio gehört, dies sei der sonnenloseste Winter seit jahrzehnten gewesen, und speziell im Januar gab’s nur halb so viele Sonnenstunden als im Mittel. Ist also nicht nur „gefühlt“….
Das habe ich auch gehört und das hat mich auch beruhigt, ich dachte schon ALLE haben Depressionen weil die Welt schlecht ist, sie nicht ganz fit sind, oder was auch immer. Und das sogar auch mir. Mein Weihnachsturlaub war schrägglich, ich bin quasi auf dem Sofa festgewachsen. Jetzt ist es besser. Sonne hilft.
Ich will jetzt auch endlich mal Sonne, hier ist immer noch zappenduster! Was nützen mir da die Rosenknospen. *schnief*
Dann schnellschnell auf in den Norden- wir haben für die erste Wochenhälfte weiterhin Sonne bei sensationellen bis 9° angesagt bekommen!
Na gut, wir hatten heute Nachmittag zum guten Schluss auch ein bisschen Sonne und kalten, kalten Wind.
Stimmt, eure Blüms sind wirklich sehr viel weiter. Bei uns gucken erste zaghafte grüne Spitzen mit weißem Hauch aus der Erde, aber bis zum vollblütigen Schneeglöckchen brauchen die noch eine Weile.
Kaum zu glauben. Mohrkirch ist floral gesehen weiter als Köln Rath.
Schneeglöckchen sind hier zwar auch raus, aber noch nicht offen. Lohnt sich auch nicht. Biens & Co hocken noch im warmen Nest.
Das ist wirklich verwunderlich, denn als ich vor 14 Tagen im Rheinland war, waren dort die Schneeglöckchen schon durch und die Krokusse schon draußen, wenn auch geschlossen