Gefunden – na klar- in Flensburg. (Norderstrasse)
So weit geschrieben gestern, halb zwölf mittags. Die Krokusse waren weit geöffnet, und ich lief an ihnen vorbei und schüttelte mit dem Kopf:
„Was wollt Ihr? 8°, Wind, trübe- da kommt kein Bestäuber vorbei!“
Aber die Krokusse lachten mich aus- und sie haben recht behalten! Es ist kaum glaubhaft, aber es ist wahr:
die Sonne hat nicht geschienen. Den ganzen Tag wehte eine steife Brise- aber, und das hat den Unterschied gemacht, nicht wie sonst von Nordost- sondern jetzt aus Südwest.
Das hat die Temperaturen dann tatsächlich auch ohne Sonne auf die angekündigten Temperaturen von 14° hochgetrieben- und das wiederum macht eine Aufzählung möglich, die ich mittags, halb zwölf, noch in den Bereich der Phantasie verwiesen hätte:
Erste Blühsichtung in meinem Garten oder näherer Umgebung Sonntag, 14.4., nachmittags:
- Scilla
- Scharbockskraut
- Buschwindröschen
- Weidenkätzchen (und die haben Nektar für unsere Bienen!)
- Kornelkirsche (dito!)
- Lenzrose
Außerdem schlagen nun mit Macht die Bäume und Sträucher aus- nicht so, wie im Süden, aber immerhin: es geht sichtbar los. Heute ist weiterhin „trüb“ angesagt, aber bis 18° bei Sprühregen. Gut so, solange es nicht dauerregnet, denn: auch unsere Bienen wurden erstmals wieder seit Anfang März in größeren Massen außerhalb der TBH sichtbar! Und sie sammeln Pollen wie die Weltmeister!
Ich habe, ebenfalls wie ein Weltmeister, versucht, sie an den Sirup zu bekommen. Während sie das in Sirup getunkte Stöckchen, mit dem ich sie aufgesammelt habe, garnicht wieder verlassen wollte und gesogen haben wie verrückt, haben sie den Sirup in der Tupperdose konsequent verweigert. Zum Schluß hab ich Tropfen an die TBH-Wand und von da aus eine Spur gen Dose gelegt. Vielleicht klappt das ja…
Außerdem haben sie gearbeitet -im Stock- wie verrückt. Morgens hatte ich die Gemüllschublade gesäubert, nachmittags lagen Haufen von wat-weet-ick unten. Keine Ahnung, was die da machen….
Ich bin gespannt, was sich heute noch so tut, langsam, langsam, laaaaaangsaaaaaam werde ich tatsächlich leicht zuversichtlich…
Ihr Armen! Ich wünschte, ich könnte euch was abgeben – bei uns ist es gleich schon wieder viel zu warm geworden, ich muß tagsüber schon Jalousien runterlassen, damit es drin nicht bereits unerträglich wird. Das Blühen draußen läßt auch noch auf sich warten, u.a. das neue Alyssum, das wir für die Biens gepflanzt hatten zeigt noch nicht mal knospen. Sonst sind hier nur Narzissen zu sehen… „Kornelkirsche“ ist gut zu wissen, Siljan trägt gerade zusammen, was wir an Wildobst pflanzen wollen für Insekten und Vögel. Letztere spielen hier übrigens täglich Hitchcocks „Vögel“ nach, wenn sie auf unsere Sommermeisenknödel (mit Insekten) einfallen… mein unerfahrenes Auge meint, daß der Grund dafür Futtermangel andernorts ist.
Steht „Felsenbirne“ schon auf der Liste? Mögen, wie auch die Kornelkirsche, Mensch UND Tier – obwohl ich noch nie eine testen konnte, weil ich sie nicht erkenne und mich deshalb nicht traue. Sollen sehr gut schmecken, Komma erzählt jedes Jahr davon. Und die Vögel mögen sie auch. Außerdem hat sie ein wunderbares Herbstlaub.
Für die Bienen wäre eine Salweide noch ein echtes Fest im Frühjahr…
Ja, steht sie, ich konnte sowohl von Felsenbirne als auch Kornelkirsche auch schon testessen bzw. Gelees mit selbigen als Zutat kosten. Köstlich in der Tat! Salweide fällt aus allergischen und Standortgründen flach. Wir haben kaum Platz für Bäume, müssen bei allem was echte Bäume sind die Abstandsregel beachten – auf allen vier Seiten! (wir leben in Baden-Württemberg) und haben eine ziemlich problematische Mischung aus Licht-, Schatten-, Wind- und Bodenverhältnissen. Es ist schon haarig genug, unsere Wunschbäume unterzubringen (wir haben gestern die Quitte verplfanzt, weil die vor dem Haus zu windig stand…).
Ich sach doch, alles wird gut!
Hier warm, sonnig, aber sehr windig. Bestens für die Wäsche. Habe mal alle Schneeanzüge, Winterjacken etc. gewaschen und im Nu ist das alles wieder trocken, um dann für gaaaaaanz lange Zeit im Ankleidezimmer zu verschwinden.
Freu mich:o) Glückwunsch und lieben Gruß an die Brummseln und Euch natürlich!
Heute: Regen gemeldet – aber: DIE SONNE SCHEINT!!! (Ich hoffe auch noch heute Mittag, wenn ich aus der Frühschicht komme!)
Ein Hoch auf die Bienchen! Toll, ich freu mich auch:-)
Siehste, ich wusste es die ganze Zeit. Schön, dass es den Bienen so gut geht. 🙂
Trotz Sonnenmangels seid ihr schpn weiter als wir…an den Weiden konnte ich bisher nur an den Salweiden an sehr sonnigen Standorteneinzelne blühende Kätzchen erblicken und Buschwindröschen kein einziges. Aber er kommt, der Frühling mit ganz großen Schritten!
LG
Sisah
Ich bin besxcheiden in meinen Erwartungen: mehr ist das mit den Weiden auch nicht, und Buschwindröschen: eines steht wacker im geschützten, relativ sonnigen Staudenbeet *g* Von weißen Teppichen unter Buchen ist auch hier noch nichts zu sehen. Aber, und wie wunderbar: nix Sprühregen: bisher scheint die Sonne!!!