es ist Frühling bei uns im Garten- und guckt mal, was ich (Spannerin by heart *g*) beobachten konnte:
Die Dame hat’s übrigens überlebt 😉 Ordentliche Enten haben „danach“ erstmal gebadet und sich geputzt, bevor sie sich wieder woandershin auf den Weg gemacht haben.
Seit Jahren ist jedes Frühjahr ein (dieses?) Pärchen auf unserem Krater unterwegs, immer vor der Kükenzeit. Normalerweise sind sie sehr schüchtern: man geht halbwegs in die Nähe- und erschreckt sich zu Tode, weil zwei riesige Enten laut lärmend auffliegen. Aber Bienen wirken halt beruhigend: ich saß zum Bienengucken da, und nach ’ner Weile haben die beiden sich entspannt…
Was wir übrigens auch noch gesehen haben: ZWEI Eichhörnchen, die offenbar auch zusammengehören (derzeit, die sind ja eher Einzelgänger außer im Frühling), denn wir konnten beobachten, daß sie sich dicht beieinander aufhielten und das eine dem anderen über lange Zeit und Strecke immer folgte. Hatte ich also doch recht: im Winter hatte ich schon gedacht, daß das Hörnchen beim ersten beobachten einen viel buschigeren Schwanz hatte als beim zweiten Mal. War halt nicht dasselbe… Wie schön!!! 🙂
wollte auch gerade was wortspielen mit vögel(n) – aber ihr habt ja schon 😉
übrigens, haubentaucher beim haubentauchern…, äh… das ist jedenfalls auch sehr lustig 🙂
Dem Voyeur, dem Voyeur
ist kein Kalauer zu schwör.
(Oder zu weit her geholt btw.) 😉
was bist du nur wieder für ein schelm 🙂
Immer doch 🙂
Eben fällt mir auf und mich wunderts, dass keiner von uns auf die das-Eichhörnchen-mit-dem-buschigeren-Schwanz-Vorlage reagiert hat. *tze* Wir lassen echt nach, Mädels.
Ach so, ich war ja neulich bei Zwergpapageien zu Besuch. Huiuiuiuiui, ich sachs euch…
Jaja, es besteht ein kleiner aber feiner Unterschied zwischen Vögel beobachten und vögeln beobachten *gg
Naja – in diesem Fall ja eigentlich gar keiner?! 😉
Die Ausnahme bestätigt die Regel.