heute ein Beitrag vom Herrn F. zum Thema „Medien“
„Weißt Du, was ich schon ewig nicht gesehen habe?“, fragt der Herr auf einer Fahrt gen Flensburg plötzlich
„So alte Kassetten am Straßenrand, wo das Band raushängt und flattert, die einer aus Frust aus dem Auto geworfen hat.“
Vor einiger Zeit auf einer Straße in Baja California, Mexico:
Alle gucken aus dem Kleinbusfenster plötzlich sagt einer:
„Irgendwann in 1000 Jahren werden die Geologen ein neues Erdzeitalter entdecken: Das Coladosium“
„Mhja: Stark reduktive Atmosphäre, Aluminium freiliegend“
„Und direkt danach kommt das Bierflaschium“
„Das wird ihnen ein Rätsel sein“
Coladosium!
Klasse, das merk ich mir mal 🙂
Neulich beim Cachen haben wir sowas gesehen! tatsächlich! In einem Kaff im Kalletal (da ist glaub ich nen Bretterrzaun drumrum), neben der Feuerwehr, So richtig mit Band rasuflattern und einmal drübergefahren. Das war fast wie früher. Nur früher habe ich sowas eingesammelt und mehr oder weniger erfolgreich repariert, heute fülle ich es allenfalls in den nächsten Mülleimer.
Da ist wahrscheinlich ein Zaun drum, weil’s im Zustand der 80er konserviert ist – und jetzt sind alle sauer, daß Ihr das kunstvoll müllisch drapierte Kassettenband einfach weggeworfen habt!
Richtig??
waaaahhhh habe ich ein kulturelles Gedenkensemble zerstört?
Inner Zeitung stand aber nichts von Vandalismus im Kalletal…
(Sorry muss erstmal deinen Blog nacharbeiten, hatte einige Zeit keine Muße zum lesen…)
„Vandalismus im Kalletal“- das hört sich ja schon fast wie ein neuer Regionalkrimi an!! 😉
Heutzutage werden die Bänder von Video- und Musikkassetten ja einem „second life“ zugeführt, hier ein Beispiel meiner Weber-Kollegin Sylvia Bünzel:
http://creative-crafts-germany.blogspot.de/2012/01/glanzend-gewebt.html
Tolles Gewebe, sehr spannend! (leider kann man den Stoff auf dem Foto nicht anfassen;)
Der Raumteiler sieht einfach toll aus! Lustige Idee auch, und allemal besser als wegwerfen.
🙂
Ich hatte sogar ein teures Reparatur-Set für Kassetten. Neuerdings schrotte ich Silberscheiben jeder Art, weil ich die in meinem Südarbeitszimmer offen rumliegen lasse. Nach ein paar Tagen sind sie lila und eignen sich nur noch zum Vögelerschrecken …
..und man kann sie nicht reparieren!
So eine Kassette ließ sich meist zumindest nochmal auffädeln (ich habs mit Kuli gemacht, aber Band-Klebeband hatte ich auch, falls es gerissen war…) und dann ein letztes Mal abspielen zum überspielen auf ’ne andere.
Ich hab inzwischen schon die ersten CDs, die vom einen abspielen aufs nächste plötzlich kaputt sind. Springspring, stotter, stop- Ende. Nichts zu machen, verloren!
Ab und an bekomme ich so etwas von meinen Kindern auf den Tisch gepfeffert. Soll ich den nächste dann zu Euch schicken? 😉
Ich bin noch nicht wach, ich meine natürlich ‚die‘ nächste Kassette…
BTW, ich wünsche allen ein wundervolles, sonniges Wochenende!
Ich habe noch viele davon- und ich nutze sie auch noch, aber ich würde nie eine einfach so in die Gegend schmeißen. Aber danke für das Angebot *gg*
Stimmt! Wenigstens eine Sorte Müll weniger. Hier hält jeden Tag so ein Blödmann, raucht eine und wirft dann die Kippe aus dem Fenster. Da könnte ich zur Mörderin werden.
Was meinst Du, wie ich innerlich koche, wenn ich wieder mal den Weg „vor der Arbeit“ fege- weil da wieder so viele Kippen liegen! Und ich muß den Müll wegräumen *grrr*
Und doch weckt der Gedanke an so ein Flatterband eher nostalgische als umweltbewußte Gefühle in mir 😉
*lach*
Stimmt, die scheinen ausgestorben 😉