Babies im Schwarm!

P1050079 Unserem Schwarm aus der Buche, dem wagemutig eingefangenen mit der alten Königin, geht das gut!

Heute haben wir zum ersten Mal durchgeguckt. An acht TBs bauen sie an, auch wenn das äußerste Wäbchen noch wirklich winzig ist – dahinter wird’s deutlich größer, und diesmal tun die Bienen, was sie angeblich im Naturbau immer tun: sie bauen zuerst am Flugloch die TBs sehr groß aus, um dort viele Bienen sitzen zu haben und Fluglöcher besser verteidigen zu können. Bei uns hatten sie bisher immer klein-groß-klein gebaut, also in der Mitte am größten (zunächst, in ein paar Wochen sieht man das eh nicht mehr) Zu sehen ist auch, daß sie ganz rechts an den TBs bauen und erst langsam weiter nach links die Waben ausziehen- auch das vorschriftsmäßig 😉 : rechts sitzen die Fluglöcher.

P1050080Es ist ordentlich Nektar und Pollen eingelagert.

P1050081Vor allem in den hintersten drei Waben glitzert es schön, und ein wenig verdeckelter Honig ist auch schon zu sehen.

Unser Futter brauchen die Bienen offenbar nicht mehr, auch wenn immer ein oder zwei daran naschen, wenn ich mal von unten durch’s Gitter hineinschaue.

Ab der vierten Wabe gibt es dann auch Brut zu bewundern, keine Unmengen, aber schöne, kleine, verdeckelte Bretter und daneben Rundmaden. Und wo die sind, sind dann gewiß auch Stifte, auch wenn wir wiedermal keine gesehen haben …

P1050085Wen wir auch nicht gesehen haben, ist die Königin- und das, obwohl die Bienenmenge gerade doch schön übersichtlich ist- viele sind bei dem derzeit recht schönen Wetter imm Außendienst unterwegs gewesen, und soooo viele sind es ja eh noch nicht. Den Stift zum Punkt-draufmalen hatten wir griffbereit- aber: nüscht. Ich glaube, die hat einfach keine Lust auf  Bodypainting 😉

Leider beginnen auch diese Bienen, ein wenig schief zu bauen. Wir haben versucht, es zu richten, aber so recht gelingen wollte das nicht. Auch an der einen Seite angebaut haben sie bei ein paar Waben. Das haben wir weggekratzt und hoffen, daß sie es so reparieren, daß die Wabe danach frei hängt.

Brutgflege

Und hier nochmal eine Nahaufnahme, auf der man schön sieht, wie die Babies gepflegt werden: überall tasten sorgende Fühler die Zellen ab, und zwei Bienen stecken gerade bei einem Kind ihre Köpfe in die Wiege, vielleicht, um dem Futtersaft, auf dem die Lütten gemütlich schwimmen, noch etwas hinzuzufügen. Oder um nachzugucken, ob alles ok ist mit der Klein-Brumsel- wer weiß?

Ein schönes Bild- wer hätte gedacht, daß man sich so über den Anblick dicker, weißer Maden freuen kann 😉

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Jahr 3.

6 Kommentare zu “Babies im Schwarm!

  1. Bea sagt:

    Die Bilder sind in der Tat sehr gelungen. Aber süß? Nee ehrlich, süß sind Bienenmaden selbst dann nicht, wenn du sie Babies nennst. *duckundwech*

  2. Äppelken sagt:

    Tolle Bilder! Und tolle Bienen!! Ich freu mich ganz dolle auf September. Sprach die Chief Executive Basteltante. (Steht jetzt eingerahmt auf meinem Schreibtisch und sorgt für Heiterkeit.)

  3. Neckarhex sagt:

    „wer hätte gedacht, daß man sich so über den Anblick dicker, weißer Maden freuen kann ;-)“
    Stimmt! Ich gestern nämlich gar nicht, weil wir die erste „madige“ Fliegenbrut des Jahres im Mülleimer hatten…. *seufz *
    Aber wie schön für euch, und was für tolle Bilder!

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s