Neues vom Bien. Oder auch nicht.

Es wird Herbst.

Ja, ich weiß, grad erst war Sonnenwende- aber wie soll man 15° bei starkem Wind mit heftigen Regenschauern und Bewölkung fast ohne Sonnenlöcher sonst deuten?
Bei diesem Wetter – das seit letzter Woche durchgängig herrscht, und davor gab’s Schwüle und Gewitter – können wir bei den Bienen nicht reingucken. Dabei wär’s grad so spannend:
ZB müsste jetzt Brut im abgeschwärmten Volk im Haus zwei sein. Von außen spricht auch einiges dafür, zB wird wieder ordentlich Pollen eingetragen.
Oder der Schwarm in der Villa Brumselia: es müsste alles ok sein, ob sie aber genug Futter haben (da sie ja nach wie vor die Zuckerlösung größtenteils ignorieren und derzeit kaum fliegen können)- ???
Und die Kleinen: seit vorgestern fliegen sie so- ziellos, irgendwie… Wenn ein Sonnenloch ist, ist wirklich viel los, aber sie treiben sich so lang vor dem Flugloch herum, bevor sie reingehen. Und sie summen anders, scheint mir. Lauter.  Das ist auffällig, und ich frage mich, ob da vielleicht Räuber unterwegs sind. Wir sehen aber keinerlei Kämpfe, und aufgeregt „gezickelt“ wird auch nicht- doch das könnte ja auch innen stattfinden, was weiß ich!? Es wäre also wirklich gut, mal wieder reingucken zu können, doch bis Ende dieser Woche ist schlechtestes Wetter angesagt.

Abwarten…

Ganz interessant finde ich noch, daß unsere drei Völker ganz unterschiedliche Schwerpunkte beim pollensammeln zeigen. Derzeit siehts zB so aus:

  • die Kleinen: fast ausschließlich dicke, fette Höschen in zartem creme, mit dem auch die Pollitas über und über eingepudert sind, wenn sie heimkommen. Und das trotz der Nässe. Ich neige dazu, von den „angebotenen“ Pflanzen mit passender Pollenfarbe den Holunder zu verdächtigen, denn im Comfrey sehe ich nie pollige Bienen und der Holunder ist grad in Vollblüte
  • Direkt daneben steht der Schwarm. Hier tragen die Damen im Moment ein kräftiges orangerot.  Da Hundsrose und Weißklee in Mengen im Dorf zur Vefügung stehen, schätze ich, daß eines davon angeflogen wird.
  • Noch eins weiter: Haus zwei. Hier neigt man zum understatement: gedecktes graugrün mit ab und an einem Tupfer orangerot, schwarz oder creme …. Schwer zu sagen- die Sommerlinde blüht noch nicht, der Blutweiderich auch nicht, der Weißdorn mit der roten Blüte blüht zwar, aber in näherer Umgebung hab ich noch keinen gesehen- hier ist die Auswahl, vielleicht ists ja das Mädesüß in Kombi mit Brombeere? Und welchen Pollen gibt eigentlich die Himbeere? Die blüht nämlich, und gut besucht ist sie auch… *schnellnachguckt*: hellgrau. Ok, das war vor einigen Tagen bei Haus zwei sehr aktuell … die Mode wechselt schnell 😉

Na, bei der jetzigen Vielfalt kann man eh nur Vermutungen anstellen, aber wie gesagt: spannend ist da eher die ganz unterschiedliche Auswahl!

Zum Zeitvertreib noch ein Bild aus der spärlichen Sonnenzuteilung, das der Herr geschossen hat:

Bienen beim wassersammeln. Oder beim trinken.

Biene beim wassersammeln. Oder beim trinken.

Und eins von den Küken- da muß man, so schnell wie das geht, momentan dranbleiben! Ich kann’s selbst immer garnicht glauben!

P1050288

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Jahr 3.

10 Kommentare zu “Neues vom Bien. Oder auch nicht.

  1. Bea sagt:

    Warum darf man denn bei schlechtem Wetter nicht reingucken?

    • Fjonka sagt:

      Naj, dürfen… bei Gewitterwetter empfiehlt es sich nicht, weil sie da furchtbar biestig sind, das ist kein Spaß! Und wenn es so kalt, naß und windig ist wie derzeit, dann ist es einfach nicht gut, weil dadurch das „Nest“ so auskühlt, und das ist sehr blöd für die Brut, die auf gewisse Temperaturen angewiesen ist.
      Wenn man eben mal ganz fix… und ohne das Brutnest auseinanderzureißen…. dann wäre das sicher ok. Aber dann wüssten wir nachher auch nicht wirklich all das, was uns so brennend interessiert.
      Dann also lieber gar nicht 🙂

  2. Äppelken sagt:

    Dass du diese Spannung aushältst. Ich wär ja voll hibbelig, wenn ich nicht reingucken dürfte.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s