Schon zu den Zeiten, als noch sämtliche LKW auf den Straßen dieses Zeichen trugen, hab ich nie verstanden, was das heißt.
Fernschnellgut? (Ein Bürokratenausdruck für „LKW-Beladung“? Oder ein Code unter LKW-Fahrern? Aber wofür steht er?)
Fern, schnell, gut?? (Aber warum, zum Teufel, hat man dann die Kommata weggelassen?)
Und wozu ist das ganze durchgestrichen????? (Um zu betonen, wie überflüssig das ganze Dingen eigentlich ist?)
Naja, egal, darum geht es heute ja nicht. Sondern darum, daß mir bis zur Sichtung dieses Schildes noch nie aufgefallen war, daß ich dieses Zeichen, was auch immer es bedeuten möge, schon seit Jaaaaahren nirgends mehr gesehen habe. .
Nun kann ich bloß hoffen, daß mir eines Tages mal irgendwo ein SNACK’S- Schild auffällt und mir mit leichter Sentimentalität klar wird: oooooh, ich hab schon seit Jaaaaahren keinen Deppenapostrophen mehr gesehen!
Ob dieser fromme Wunsch wohl in Erfüllung geht?
Komisch, so einen Kopp wie Du hab ich mir um dieses Schild nie gemacht. Auch wenn der Herr Papa auf der Autobahn noch so sehr auf die Brummis schimpfte, für mich hieß das nur, dass Sachen von fern schnell und gut hier ankommen. Der Sinn des Michelinmännchens wird mir dagegen wahrscheinlich für immer schleierhaft bleiben…
Was das Apostroph betrifft, uns hat man eingebläut, dass es nur bei einem zu ersetzenden „e“ angewendet wird, oder im Englischen.
Wie auch immer, die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Schon soooo oft hab ich an die Anzeigenabteilung unseres Blättchens und der Tageszeitung oder des Schildermachers mein aufwändig richtig gestelltes Logo (das Original liet nur als Folie vor) *ohne* das Deppenapostroph gemailt und um Löschung des alten Logos gebeten – es klappt einfach nicht 😐 Irgendwer scheint noch immer das alte Logo gespeichert zu haben und empfindet das als richtiger, *seufz*
🙂 Virtuell bin ich ja beinahe täglich hier. Fein, Dein Blog!
Oh! Ich dachte, da ich so lang nix las, Du hättest Deine Besuche hier eingestellt. Schön, daß das nicht so ist 🙂
Ea gab tatsächlich in den 6oern? eine Fernsehwerbung mit Fern, schnell, gut. Für den Güterfernverkehr. http://truckonline.de/blog/2012/01/07/fern-schnell-gut/
Ich befürchte allerdings, der Deppenapostroph wird uns erhalten bleiben.
Ohja, „Brummi“ hießen doch diese dicken Kerle auf Rädern! „Brummi wünscht gute Fahrt“ kommt mir in den Sinn…. aber ob das damit in Verbindung steht, weiß ich nicht
Da er jetzt offiziell richtig ist, geht die Entwicklung wohl in die andere Richtung… Ich finde das aber ganz lustig, man kann sich mal so ein bisschen erhaben schlauer fühlen, oder?
Was? Echt? Das ist jetzt offizielle Rechtschreibung?
Ohweh, dann wird nächste Woche wahrscheinlich die gesamte westliche Zivilisation zusammenbrechen!!!! ;-|
Es gibt ihn noch immer, und er wird bestimmt nicht aussterben. *seufz* (und auch wenn ich Erikative mit Leidenschaft verwende oder gerne mit anderen modernen Sprachentwicklungen kokettiere, wie der nächste Satz zeigt – der Deppenapostroph ist mir ein Dorn im Auge.)
Guckstu auch hier:
http://www.deppenapostroph.info/
Das Logo wär stellenweise der mehr als nur perfekte Avatar…
Uaaaah- diese Seite (link) ist ja die Hölle!!! *g*
*g* Ja, nicht? Immerhin kann man sich weiterbilden was den nun noch alles ein Deppenapostroph ist und was nicht.
Jepp- denn „durch’s Leben gehen“ zB empfände auch ich als „nicht falsch bis richtig“ 😉 und würde nicht die Hand ins Feuer dafür legen, daß ich niemals „in’s Feuer“ in einen Artikel für’s Blog (!) schrieb oder schreiben werde. Dachte, es sei ok, per Apostroph fehlende Buchstaben zu ersetzen!?
PS Daß hier Apostrophen regelmäßig- aber nicht immer, wie ich gerade sehe- in ´verwandelt werden, dafür kann ich nix, darüber hatten wir’s (<- auch falsch!?) ja schonmal
Ah, siehste! (Ich hab‘ meinen Beitrag parallel zu Deinem geschrieben und erst nach dem Posten Deinen gesehen.) Beruhigt mich, dass Du das auch so siehst.
Ich bin keine Fachfrau und war in Grammatik eh nie gut, aber was die auf der Seite schreiben entspricht dem, was ich noch gelernt habe bzw. selbst anwende. „Durch’s Leben gehen“ fühlt sich falsch an für mich, aber warum kann ich auch nicht erklären.
Aber versteh‘ ich da was falsch?
„für’s“ und „sag’s“ ist doch total richtig, oder?
Wenn man einen oder mehrere Buchstaben auslässt, nimmt man doch durchaus ein Apostroph!?!
Guten Morgen! Na ja, offiziell richtig ist der Deppenapostroph nur zur Hervorhebung von Eigennamen (Maria’s, Josef’s usw.) Aber selbst da gruselt es mich. Anglizismus lässt grüßen.
Wieso aber z. B. simple Pluralformen vehement verapostropht werden müssen, ist mir echt schleierhaft. An meinem Auto steckte letztens eine dieser unsäglichen Visitenkarten, die mir mitteilte, dass man „Auto’s“ ankaufe. Grrrr…
Auf diesem Wege übrigens alles Schöne und Bunte nachträglich im neuen Lebensjahr! Mögen Dir die Inspirationen und Geschichten nie ausgehen!
LG, humpty
Oh, das ist ein schöner Wunsch – wenn man weiß, daß schon für morgen nichts mehr „auf Halde“ liegt… mal abwarten, ob noch eine Idee angeflogen kommt.
Und: hello again!! 🙂