„Haben Sie eine Igel?“
„Eine was, bitte?“
„Eine Igel!“
„Ähm- ich weiß jetzt grad nicht, was Sie da meinen“
„Hier- meine smartphone, ich will holen die SIM-Kart, und ich brauche Igel“ sagt er und zeigt mir das Smartphone mit einem winzigen Löchlein seitlich
„AAAAH – Eine NADEL brauchen Sie!“
„Ja, eine Igel!“
Ok, wer’s nicht lernen will…. wir hatten ein Nähset mit mehreren Igeln drin 😉
Vielleicht ein Kollege mit russischen Wurzeln, Nadel heißt auf russisch „Igla“…
Ach, das kann gut sein! Denn er sptach grbrochen deutsch, und von der Optik her könnt’s gut ein Russe gewesen sein.
Ich dachte an die Assoziation Igel-Stachel-Nadel, fand ich ganz niedlich… 🙂
Das war auch mein Gedanke, wobei ich die Wurzeln nicht hätte zuordnen können. Interessant!
Also mal ganz abgesehen von der sensationellen Vorlage für „Igel? Wieso kein Katz?“ 😉 – ich versteh’s wirklich nicht. Was haben Igel in Nähsets zu suchen??? Ist das irgendein Nähgerät, das ich nicht oder unter anderem Namen kenne? *irritiertguck*
..aber Du hast schobn das „gebrochene deutsch“ wahrgenommen? Der wollte durchaus ’ne Nadel, aber er wollte sie absolut nicht so benennen *gg*
Ja, nee, DAS hatte ich schon verstanden, aber deinen letzten Satz hatte ich total missverstande! Aber sowas von!
Ich dachte, ihr hättet tatsächlich Nähsets mit Igeln (?) gehabt und deswegen sei er nicht zu Nadel zu bewegen gewesen!
Achsooooo *gg*
Mein kanadischer Kollege hat sich mal in einem Restaurant einen Eichhörnchensuppe bestellt. (Hühnchensuppe).
Eichhörnchensuppe! *quietsch* Was für ein nettes Wort,
Er meinte auch, Deutsche in Kanada erkennt man daran, dass sie beim Anblick eines Squirrel in Entzückensschreie ausbrechen.
*lach* Ok, das nun doch nicht, solange es keine Wortschöpfungen sind…
Äh – Sprachfehler? Oder sogar Hör – Sprachfehler?