Das kommt wieder drauf an- hier oben sind die Schwarzbunten meist die ganz heftig auf hohe Milchleistung gezüchteten Holsteiner http://www.bauernhof.net/kuehe/rinderrassen/schwarzbunt.htm Es gibt aber auch alte schwarzbunte Rassen, zB http://www.tierzuchtfonds.de/projekte/schwarzbunte.html. Die Kuh oben wirkt eher wie so eine alte Rasse, nicht so knochig wie diese Milch-Automaten.
Und was die Hühner angeht, kannst Du hier http://www.was-wir-essen.de/abisz/eier_erzeugung_rassen.php gleich beide sehen: die Legemaschinen und eine alte, weiße Rasse. Und ziemlich interessante (üble) Dinge über die „normalen“ lesen. Was da nicht steht: heute werden die schon so gezüchtet, daß männliche und weibliche Küken unterschiedlich gefärbt auf die Welt kommen, und das macht die Sortierung leichter: die guten (weiblichen) ins Töpfchen (die Aufzucht), die schlechten (männlichen) ins Töpfchen (den Schredder – örks.) Wieder ein Grund für Bio-Eier….
Nur mal so: http://www.wildbee.ch/
Oh. Spannend!
Und hier http://www.wildbee.ch/mach-mit
🙂
Wendland?
🙂
Aber das ist doch eine Angeliter Schwarzbunte Kuh. Tz, tz…
da muß ich leider klogschnacken, das weiß ich als Nei’g’schmeckte besser: http://www.anglerrind-az.de/
Angeliter = rot ohne bunt!
🙂
Ach.
Nun weiß ich das. Und wo kommen die Schwarzbunten her? Und was sind das für Hühner?
Das kommt wieder drauf an- hier oben sind die Schwarzbunten meist die ganz heftig auf hohe Milchleistung gezüchteten Holsteiner http://www.bauernhof.net/kuehe/rinderrassen/schwarzbunt.htm Es gibt aber auch alte schwarzbunte Rassen, zB http://www.tierzuchtfonds.de/projekte/schwarzbunte.html. Die Kuh oben wirkt eher wie so eine alte Rasse, nicht so knochig wie diese Milch-Automaten.
Und was die Hühner angeht, kannst Du hier http://www.was-wir-essen.de/abisz/eier_erzeugung_rassen.php gleich beide sehen: die Legemaschinen und eine alte, weiße Rasse. Und ziemlich interessante (üble) Dinge über die „normalen“ lesen. Was da nicht steht: heute werden die schon so gezüchtet, daß männliche und weibliche Küken unterschiedlich gefärbt auf die Welt kommen, und das macht die Sortierung leichter: die guten (weiblichen) ins Töpfchen (die Aufzucht), die schlechten (männlichen) ins Töpfchen (den Schredder – örks.) Wieder ein Grund für Bio-Eier….