…komme ich nach Hause, um vom Herrn F. einen Bienenschwarm präsentiert zu bekommen 😉
Diesmal war’s aber nicht gar so abenteuerlich wie letztes Jahr: die Bienen hatten sich an und oberhalb der TBH abgesetzt. Erst dachte der Herr, sie wollten vielleicht, wie im letzten Jahr die anderen, dann doch wieder zurück – doch da das nicht der Fall war, hat er sich gedacht „besser jetzt als warten, bis sie wieder oben in einem Baum hängen“, hat sie leicht mit Wasser eingesprüht und in den Schwarmkasten gekehrt. Dort warten wir jetzt mal bis heute abend ab, ob sie doch noch wieder zurückkehren, oder ob sie beschließen, ein echter Schwarmschwarm zu werden 😉
(wie immer: Bilder anklicken zum vergrößern)
Ist das eigentlich ein normaler Karton mit Loch?
Nicht ganz: https://fjonka.wordpress.com/2012/05/12/schwarm-einfangen/
Da ist er erklärt.
Im Moment steht er belüftet (also mit offenen Fliegengitterklappen aber zunem Flugloch) im Schuppen (dunkel und kühl), bis es nachhher losgeht – ich glaube, für die Fahrtzeit mach ich man vorsichtshalber die Klappen dicht…
Hier hatten sie auch die Schwärmeritis http://www.rp-online.de/nrw/staedte/koeln/bienen-machen-die-innenstadt-unsicher-aid-1.4203745
Was habt ihr jetzt vor mit denen? Neubau, oder?
Nein, den bekommt ein Neuimker. Wenn’s klappt, schon morgen.
Ooh, die ersten Kinder verlassen das Haus.
Ohja, ohja- bin schon seit um 6 des Herrn Wecker klingelte wach… ein besonderer Tag im Leben jeder Mama 😉
schöner Schwarmkarton 🙂 was gibts neues von den grauen?
Nix. Am 1. mai wollen wir wieder ran, Drohnenbrut schneiden – diesmal nur in Vollmontur *g*
Haha, wenn ihr so weiter macht, seid ihr bald hauptamtliche Imker 😉
Den werden wir aber nicht behalten, der kommt wech!!
Am Fuß vom Bienhaus wächst Knoblauchrauke. Nomnomnom.
Ja, genau! Die scheint 2jährig zu sein, denn letztes Jahr wuchs sie (ohne Blüte) und jetzt blüht sie und ich habe sie erkannt – durch Dein Blog!