Hier wie gewünscht eine Großaufnahme.
Ziestähnliche Blätter, ziestähnliche Blüten, aber eben doch gaaaanz anders:

Hübsch, gell?

…und diese brennesselartigen Blätter gehören dazu.

Dann noch schnell ’ne Ergänzung: das dirty dozen ist voll, denn ich habe noch zwei Storchschnäbelsorten entdeckt. Diesen hier habe ich aus der Zange von 2 wüchsigeren Arten befreit…

… und der hier wurde übersehen, weil er jetzt erst zu blühen begann. Der wird locker hüfthoch (bei mir Zwerg ;-))
Anderen dies zeigen? Kannst Du mit den Buttons:
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
also auch ein Lippenblütler 🙂 Wieder was gelernt .
Hübsch ist es allemal….
Hier noch mal in schön: http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/003/00296-Hohes-Helmkraut/MZ00296-Hohes-helmkraut.html
Toll! Vielen Dank!
Wie mag das dahingekommen sein? Habe an dieser Stelle auch nichts anderes neu gepflanzt/ gesät, seit vielen Jahren nicht!
Nun muß ich mal beobachten, wie hoch das bei mir wird. Ausbreiten dürfte es sich dort ruhig 🙂
Hohes Helmkraut. Das ist in meinen normalen (Amateur) Bestimmungsbüchern nicht drin. Ich musste den miefigen, 35 Jahre alten Schmeil-Fitschen bemühen, mit dem ich mal bestimmen gelernt habe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohes_Helmkraut
könnte das eine Taubnesselform sein?