Friederike vom landleben-Blog wollte wissen, wie denn wohl die Mittagspausen ihrer Leserschaft aussehen.
Den Gefallen tu ich ihr doch gern!
Bitte sehr:
Dieses Bild ist nichts besonderes, so wie meine Pause nichts besonderes ist. Aber immerhin gibt’s im Kleinkaff in erreichbarer Nähe für eine halbstündige Pause einen richtig guten EspressoMacciato, außerdem sogar einen Sonnenplatz auf bequemem(!) Stuhl und mit viel Glück (das ich am Fototermin nicht hatte) sogar den Superluxusplatz im Strandkorb. Dazu was zu lesen (ich bin schon in der ganzen Innenstadt bekannt als die Frau, die lesend durch die Stadt läuft *gg*) – und meine Pausenwelt ist in Ordnung…
„Coffea“ ist übrigens der Name des Ladens, und er liegt gleich im netteren Teil der Fußgängerzone (Richtung Kornmarkt) – also, falls mal Jemand Station in Schleswig macht und gern Kaffee mag: hin!
Im Winter ists natürlich recht laut, wie in jeder Kaffeebar. Geschirrklappern, Kaffeemaschine, Musik (immerhin auch nette, es gibt zwischen Latino, Blues und Jazz auf die Ohren) … da ist mir, die ich auffe Arbeit ja schon immer „laut“ habe, das oft zu viel. Aber im Sommer ist meine Pause eine echte, voller Wohlgefühl und Entspannung.
Und manchmal – ganz manchmal – lege ich sogar das Buch beiseite, einfach um die Augen zu schließen und mir die Sonne auf den Pelz brennen zu lassen…..
Aber momentan hab ich ja grad Urlaub – erst ab nächsten Dienstag gibt s wieder
mittags Pause
Übrigens ist heute Siebenschläfer. Sieben Wochen Wolkendecke mit Sonnenlücken bei T-shirtwetter und lauer Brise wären ok. Glauben kann ich’s nicht, wenn ich die Wettervorhersage so anschaue. Aber: nutze den Tag! HEUTE IST SOMMER (zumindest jetzt, wie’s heut nachmittag wird, steht auf einem anderen Blatt)
Ich bin dann mal draußen!!!!