Hieße es den „Benutzung des WCs“ oder käme da gar noch ein Apostroph mit rein? „Benutzung des WC’s“? Kann ich mir fast nicht vorstellen, water closet ist ja englisch und da fehlt kein „e“.
Noch was, muss diese unsägliche Bindestrichversion von „Cafégäste“ sein?
Kleine Randbemerkung: Diese Einschränkungen sind keine Schikane oder Geldgier der Betreiber, sondern manchmal fast Notwehr – für die eigenen Kunden. Sagt eine, die eine Reisebushaltestelle neben dem Laden hat…
Die Busfahrer haben Zeitnot mit ihren Reisenden, und die öffentlichen Toiletten sind 100m weiter ums Eck, dann schickten sie sie lieber zu uns.
Meine Reaktion war auch „na, immerhin kein Apostroph“. Und neuerdings stünde da „Café Gäste“. DAS finde ich ganz grauslich, da singe ich dem Bindestrich ein Loblied, obwohl ich ihn auch oft nervig finde.
(Daß da nur Cafégäste pinkeln dürfen ist mir auch einsichtig, denn direkt daneben sind Museumswerft samt Gastseglern)
Die Deppenlücke kommt übrigens durch die Deppenschreibhilfen, die zusammengeschriebene Wörter nicht erkennen und so lange motzen, bis man sie getrennt schreibt.
Ach!?
*seufz*
Sowas hab ich immer ausgeschaltet, deshalb konnte mir das noch nie auffallen. Ich mag ja auch meine selbst zusammengebauten Wörter, die dürfte ich ja dann auch nicht mehr schreiben, und dies ganze rotunterwellte in meinen Texten auszuhalten nervt.
In meinem Libre Office und email-Programm schreiben sie mir automatisch – trotz abgeschalteter Rechtschreibhilfen nach meinen vielgenutzten …. automatisch das nächste Wort groß, das nervt mich auch immer schon. Ich möchte bitte über Fehler und Nichtfehler selbst entscheiden!!!
Diese Schreib“hilfen“ gibt’s inzwischen auch in sozialen Netzwerken 😦 (übrigens ein saublöder Ausdruck für FB & Co)
Wir schreiben hier Dialekt, hervorgerufen durchs NSA. Jedesmal, wenn ich „Dei“ (für „Dein/e) schreibe macht die Hilfe automatisch ein „Die“ draus – wie blöd ist das denn? „Ich hab Die Auto gesehen“ hört sich doch behindert an. Lässt sich aber nicht ausschalten, oder ich hab’s noch nicht gefunden.
Das Schild entspricht den Regeln für Leichte Sprache:
Verwenden sie Bindestriche, vermeiden sie den Genitiv
Wobei mir nicht klar ist, was daran einfacher sein soll, ohne Genitiv auszukommen. Leute die nicht richtig lesen können, sind ja nicht automatisch blöd.
Aha.
Sagmal, Du hast im Schupfen-Blog „geliket“ – ich habe dort „likes“ aktiviert, sehe aber gar keine buttons und auch Dein „like“ wird nicht angezeigt. Du siehst es aber dann wohl!? *grübel*
Hauptsache dem Sinn kommt rüber. Gell?
So ein kleines Schildchen und so viele Fragen…
Hieße es den „Benutzung des WCs“ oder käme da gar noch ein Apostroph mit rein? „Benutzung des WC’s“? Kann ich mir fast nicht vorstellen, water closet ist ja englisch und da fehlt kein „e“.
Noch was, muss diese unsägliche Bindestrichversion von „Cafégäste“ sein?
Kleine Randbemerkung: Diese Einschränkungen sind keine Schikane oder Geldgier der Betreiber, sondern manchmal fast Notwehr – für die eigenen Kunden. Sagt eine, die eine Reisebushaltestelle neben dem Laden hat…
Die Busfahrer haben Zeitnot mit ihren Reisenden, und die öffentlichen Toiletten sind 100m weiter ums Eck, dann schickten sie sie lieber zu uns.
Meine Reaktion war auch „na, immerhin kein Apostroph“. Und neuerdings stünde da „Café Gäste“. DAS finde ich ganz grauslich, da singe ich dem Bindestrich ein Loblied, obwohl ich ihn auch oft nervig finde.
(Daß da nur Cafégäste pinkeln dürfen ist mir auch einsichtig, denn direkt daneben sind Museumswerft samt Gastseglern)
Die Deppenlücke kommt übrigens durch die Deppenschreibhilfen, die zusammengeschriebene Wörter nicht erkennen und so lange motzen, bis man sie getrennt schreibt.
Ach!?
*seufz*
Sowas hab ich immer ausgeschaltet, deshalb konnte mir das noch nie auffallen. Ich mag ja auch meine selbst zusammengebauten Wörter, die dürfte ich ja dann auch nicht mehr schreiben, und dies ganze rotunterwellte in meinen Texten auszuhalten nervt.
In meinem Libre Office und email-Programm schreiben sie mir automatisch – trotz abgeschalteter Rechtschreibhilfen nach meinen vielgenutzten …. automatisch das nächste Wort groß, das nervt mich auch immer schon. Ich möchte bitte über Fehler und Nichtfehler selbst entscheiden!!!
Diese Schreib“hilfen“ gibt’s inzwischen auch in sozialen Netzwerken 😦 (übrigens ein saublöder Ausdruck für FB & Co)
Wir schreiben hier Dialekt, hervorgerufen durchs NSA. Jedesmal, wenn ich „Dei“ (für „Dein/e) schreibe macht die Hilfe automatisch ein „Die“ draus – wie blöd ist das denn? „Ich hab Die Auto gesehen“ hört sich doch behindert an. Lässt sich aber nicht ausschalten, oder ich hab’s noch nicht gefunden.
Das Schild entspricht den Regeln für Leichte Sprache:
Verwenden sie Bindestriche, vermeiden sie den Genitiv
Wobei mir nicht klar ist, was daran einfacher sein soll, ohne Genitiv auszukommen. Leute die nicht richtig lesen können, sind ja nicht automatisch blöd.
Nee, das ist „leichte Sprache“.
Der Herr Sick hätte seine wahre Freude.
*gg* – sammelt der eigentlich noch?
Ja, zumindest sehe ich immer mal was im „Fratzenbuch“.
Aha.
Sagmal, Du hast im Schupfen-Blog „geliket“ – ich habe dort „likes“ aktiviert, sehe aber gar keine buttons und auch Dein „like“ wird nicht angezeigt. Du siehst es aber dann wohl!? *grübel*
Zumindest auf dem Smartphone.
Das liest sich, als wärs ein ausgewanderter Schwabe gewesen. *gg
Oder Rheinländer. Da muß man eher Initiativen zur Rettung des Genitivs starten… *g*