Habe im Netz gesucht, und ich finde nicht mal überhaupt Pollen in der passenden Farbem, die derzeit in Massen auftreten…. geschweige denn Hinweise, daß diese Pollen Biens am Rücken pudern.
Das Springkraut pudert den Rücken – aber mit anderer Farbe
Weiß wer was? Dann her damit, ich wüsste gern, wohin unsere Bienen da derzeit zuhauf fliegen…
Außerdem haben wir gestern zum inzwischen fünften (!) Mal unsere Schwammtücher eingelegt. Obwohl immer viele, viele Varroen fallen, kann man nicht wirklich einen Erfolg merken – denn bisher sind jedesmal, außer beim Schwarm, auch nach der Karenzzeit noch wieder fast so viele (und definitiv ZU viele) Varroen gefallen wie vor den Behandlungen. Wir hören zwar überall, daß wir damit nicht allein sind, aber das hilft auch nicht wirklich weiter. Da kann man nur eins tun: weitermachen, solange das Wetter es zuläßt, und hoffen.
Aussortiert: auch heute: nichts. Bin froh, daß ich schonmal wieder ein paar Minuten aufrecht stehn kann (die Fotos hat der Herr gemacht), und habe null Lust auf irgendwas anstrengendes (wie Gedankenmachen über „was weg kann“ zum Beispiel, denn einfach in irgendeine Richtung gucken, und schon hat man was- das ist inzwischen vorbei)
Allerdings hab ich was anzubieten, was Jd anders aussortiert hat:
Ich hab hier einen Ersatzstöpsel für Sigg-Flaschen, den würde ich verschenken, der passt nämlich auf meine Tschibo-Pseudo-Siggflasche nicht und die Dinger sind teuer.Vielleicht hat ja einer deiner Leser Bedarf. Ich schicke per DHL
Auch einige meiner Bienen naschen an der gesuchten Pflanze. Es könnte Spargel oder Gefleckte Taubnessel sein. Sieh mal bei der Pollenbestimmung von „die-honigmacher.de“ :http://www.die-honigmacher.de/kurs2/pollen.html. Das Angebot ist super, dort findet man die Pollenfarben der zur Zeit blühenden Pflanzen.
Liebe Grüße
Die Honigmacher sind bei mir fest eingespeichert und immer erste Adresse, wenns um Pollen (oder Nektargehalt bestimmter Pflanzen) geht! Aber diesmal: http://www.die-honigmacher.de/kurs2/pflanze_116.html … aber guck mal, ich habs vor wenigen Minuten selbst rausgefunden und ganz begeistert dokumentiert, einfach den nächsten, allerneuesten Beitrag „Puderquaste gefunden“ anklicken