Puderquaste gefunden :-)

Die rotbepuderten Bienen- das hat der Herr F. gestern aufgenommen. Heute geht’s mir schon merklich besser, und bei dem schönen Wetter dachte ich, ich lauf mal mit dem dicken Katz‘ über den Acker. Der seit der Roggenernte zwar gepflügt, aber, dem Bauer sei Dank, nicht wie viele andere auch schon wieder gespritzt wurde. Ich war ganz erstaunt, was da alles blühte! Und dann hörte ich es summen und guckte näher hin:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


So viele Blüten! Und ganze Felder von der offenbar ergiebigen Taubnessel, von der überall zu lesen ist, daß Hummeln ihre Bestäuber sind und von der ich nirgends fand, ob sie ordentlich Nektar hat (wovon ich aber ausgehe, weil nur wenige der bepuderten Bienen die passenden Pollenhöschen tragen) Von wegen Hummeln! Unsere Bienen lieben sie!
Und es gab noch mehr, das in wenigen Tagen, so der Bauer es lässt, auch noch blühen wird: einige Braunwurze, verschiedene Disteln, Sauerampfer habe ich noch im Kopf. Herrlich!

9 Kommentare zu “Puderquaste gefunden :-)

  1. pflanzwas sagt:

    Ich wollte schon fragen, wo es noch Äcker mit so vielen schönen Nektarpflanzen gibt? Das ist – bzw. war – ja zauberhaft!! Meines Wissens bieten alle Taubnesseln ordentlich Nektar. Diese Rote Taubnessel ist mit eine der frühen Sorten und Hummeln mögen sie tatsächlich sehr gerne 🙂 Ich hab Beweisfotos, haha 😉 Es gibt wohl Sorten, die fast das ganze Jahr blühen und somit wichtige Energiequellen für die Summer sind. Schön, daß du auch ein Herz für solche Blumen hast!.

    • Fjonka sagt:

      Saat ist halt noch im Boden, es war so schön!!!! Anderthalb Wochen später war die Pracht wieder kaputtgemacht. Und im letzten Jahr – nach dem Mais – hat da nullkommanix geblüht – bis jetzt ists tot, obwohl wegen des schlechten Wetters nichtmal die Maisstummel nach der Ernte umgepflügt werden konnten und auch nicht gespritzt wurde. Nur braune Erde und ein wenig Gras.

      • pflanzwas sagt:

        Ich wäre vermutlich durchgedreht. Sowas kann ich echt nicht mit ansehen. Ich kriege hier schon die Totalkrise, wenn ich sehe, wie Neubauten mit leblosen Gärten umgeben werden. Und dann noch so eine schöne Blütenpracht auf einem Acker. Tja, der Mais wird dem Boden nichts Gutes getan haben. Ob da noch mal so was hübsches kommt – wohl eher nicht. Heul…echt schade!!!!!

  2. Elke sagt:

    Die „kleinen Wicken“ sind Erdrauch, den lieb ich besonders und hab mich sehr gefreut, dass er dieses Jahr in meinem neuen Wildbeet aufgetaucht ist.
    VG
    Elke

    • Fjonka sagt:

      Erdrauch!!
      Danke- da muß ich doch gleich mal nach suchen, und überlegen, ob ich mir nicht einen Ableger holen soll….
      heute hat der Bauer nun gepflügt…. nix mehr Blütenpracht. aber einen seitlichen breiten Streifen rings (bisher) stehen lassen, und dort steht auch der Erdrauch… Und ein wenig Taubnessel.

  3. Steffi sagt:

    das habe ich hier gefunden: http://www.kalcool.com/imker/pollenfarben1.html
    Es könnten sein Astern, Dalien, Schneebeere. Kastanie geht auch rot, aber die blüht ja nun grade garnicht.

    • Fjonka sagt:

      auch ne nette Tabelle – aber ich hab’s doch! 🙂 Taubnessel!! (Oder bist Du vielleicht mit Deiner Antwort beim falschen Beitrag? Dieser hier heißt ja „Puderquaste gefunden“)
      PS da steht die Taubnessel übrigens in der richtigen Farbe unter „im April blühend“ …. aber es gibt ja auch unterschiedliche Sorten
      Noch’n PS: die Schneebeere ist ja DER Hit seit Monaten bei Biens, aber die Pollen sind deutlich weniger neonfarben und ordentlich an den Beinen in Pollenhöschen zu finden.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s