DER Seifenhalter

Aus aktuellem Anlaß gibt es heute wiedermal etwas zur Kategorie „So soll es sein“.

Fjonka proudly presents: den Seifenhalter!

Gut, er ist aus Plastik. Aber er ist ein echter Dauerbrenner: ich habe ihn aus dem Elternhaus mitgenommen, dort stand er schon – immer in Benutzung – seit ich mich erinnern kann. Und ich bin nun auch schon bummelig 30 Jahre von daheim weg!

Form follows function at its best

denn er ist nicht nur hübsch, sondern nimmt auch weniger von diesem Seifenschmier, der nach der Benutzung der Seife so gern an allem haftet, auf das man die Seife legt, an, als jeder andere Seifenhalter den ich je sah. Und wenn man ihn dann nach Moooooonaten 😉 mal säubern muß – einfach einweichen und abbürsten! (Wie Ihr an den Tröpfchen auf den Fotos seht, musste ich das erst einmal tun, bevor ich die Fotos machte *räusper*)

Die Seife selbst – muß ich das extra schreiben? – trocknet in diesem Seifenhalter natürlich wunderbar ab. Keine ekligen Seifenwasserpfützen, nirgends (außer natürlich ggfls auf dem Waschbeckenrand, wo sie für die Seife unerreichbar sind *g*)

Der einzige Fehler, den dieses Prachtstück hat: er ist ein Einzelstück! Als wir vor Jahren unser Zweitbad renovierten habe ich mich auf die Suche begeben. Ausgiebig und gründlich. Und ich habe keinen wie ihn gefunden! Nirgends. Ich hätte ihn natürlich auch in Metall, in Ton, in wasauchimmer genommen. Aber es gibt so einen einfach nirgends. Außer gaaaaanz vielleicht demnächst in widerstandistzweckmäßigs‘ Bad *g*, denn durch ihre Seifenhaltersuche (die eigentlich, aber auch nur eigentlich abgeschlossen ist, Ihr lest’s, wenn Ihr obigem Link folgt) bin ich ja zu dieser Lobeshymne angeregt worden. Und wer weiß – sie töpfert …..

Werbung

23 Kommentare zu “DER Seifenhalter

  1. Bibo59 sagt:

    Ich habe im Bad des Grauens eine Seifenschale, die eigentlich eine Obst- Stifte- oder wasauchimmer-Schale ist. Natürlich wieder mal so ein Geschenk meiner Mutter, das in der Hamburger Wohnung einfach nirgendwo hinpasste. Im Bad des Grauens passt sie allerdings perfekt, auch farblich. Ist nicht aus Plastik und hat irgendwie so eine Struktur, dass nicht einmal das seifenfreie sebamed Waschstück schmierig wird.

  2. zauberweib sagt:

    Was mir ganz spontan jetzt dazu einfällt – warum nicht aus Holz eine Mini-Palette basteln? Für die Querbretter obendrauf könnten Eisstecken (also vom Steckerles-Eis) gut passen. Auf kleine Kanthölzchen tackern – das können ja durchaus irgendwelche Reste sein, die noch irgendwo rumliegen. Oder aus dem Brennholz „rausfallen“… Is jetzt einfach mal bloß so ins Blaue gedacht, noch völlig unreflektiert…

  3. Maenade sagt:

    Auf mich macht dieser Seifenhalter irgendwie den Eindruck, als wäre damals jemand sehr findig gewesen und hätte ein Verpackungsteil weitergenutzt. Auch wenn ich jetzt wirklich keine Idee habe, was damit wie verpackt gewesen sein soll und ich nicht wirklich glaube, dass ich recht habe. Aber irgendwie… Hübsch ist er übrigens wirklich! Und auch ich habe lange nach einem Seifenhalter sinnvoller Form gesucht. Aus irgendeinem Grund ist der aber beim letzten Umzug verschwunden und jetzt gerade haben wir keinen.

  4. Wenn das wirklich nicht tritschelt ist es ja praktisch und schön. Selber hab ich so ein Teil auch noch nie gesehen.

    Nach viel Rumgeärgere liegt meine Gästeseife jetzt in einem Schälchen Wasser, mit einer abgeschnittenen Scheibe Luffagurke drin. Saut nicht rum, die Luffagurke und das Wasser verhindern, das die Seife austrocknet und unschön rissig wird.

  5. tikerscherk sagt:

    Vielleicht mal mit einem 3-D-Drucker versuchen?

  6. hele sagt:

    Nicht ganz so eckig und nicht ganz so schick, aber kommt hin 🙂

    http://www.reuter.de/giese-30006-02-seifenablage-a213720.php

    • Fjonka sagt:

      Jein – diese runden Edelstahlsprossen nehmen viel mehr Seifenschmier an! (Weiß ich, weil im anderen Bad so ein ähnliches steht) Die abgeschrägten Kanten scheinen wirklich gut zu sein, was das angeht!

  7. tikerscherk sagt:

    Allein die Rubrik „So soll es sein“ gefällt mir gut.
    Und als Design-Freundin finde ich diesen alten Seifenhalter wirklich sehr schön.
    Hätte ich auch gerne.

  8. Zora sagt:

    Deinen Seifenhalter find ich ja echt auch richtig gut! Extrem tolles Design! Sowas in Keramik oder Edelstahl wäre der Hit!
    LG Zora

  9. Hallo Fjonka!

    Du bist ja super schnell! Danke für die Vorstellung von Deinem Seifenhalter, der wirklich ausgesprochen funktionell aussieht!

    Gesehen habe ich so etwas ähnliches tatsächlich noch nirgends, ist wohl wirklich ein richtiges Unikat.

    lg
    Maria

  10. ladypark sagt:

    Meine Eltern hatten früher immer einen magnetischen Seifenhalter. Da wurde eine Halterung an der Wand befestigt und der Magnet in die Seife gesteckt. So blieb die Seife auch von jeglicher Schmiere befreit. Das funktionierte erstaunlich gut, es hielt bis zum letzten kleinen Seifenklecks. Ich glaube, die haben das Teil immer noch, ich muss mal drauf achten.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s