In meinem Haus habe ich eigentlich meist folgendes Problem: ich möchte ein Bild/ ein Regal … aufhängen, und Nagel/ Dübel….. kommen mir bei Belastung stante pede entgegen, zusammen mit bröckeligem Steinstaub… schlechte Wände halt. Und so hatte ich die Ofenbauer schon gewarnt, daß sie damit rechnen müssen, daß ihnen die halbe Wand entgegenkommt, wenn sie Löcher für die Flur-Belüftungsgitter zu machen versuchen. Und sie eventuell Stürze einziehen müssen.
Heute nun war es so weit – sie wollten die Durchbrüche zum Flur machen. Und was?
Da, wo die besagten Löcher hinsollen, ist offenbar die einzige wirklich stabile Wand im Haus.
Und wirklich stabil heißt in diesem Fall wirklich stabil: nach klopfen höre ich bohren, fluchen, hämmern, schließlich wird der Schlagbohrer eingesetzt, um die Konturen des zu schlagenden Durchbruchs mit einem hübschen Lochmuster aus dicht aneinanderliegenden Bohrlöchern anzudeuten und dann die Steine dazwischen herauszuklopfen. Staub im ganzen Haus, erschöpfte Ofenbauer und ein geflohener Kater sind der Erfolg – immerhin aber auch zwei Löcher an den richtigen Stellen.
Danach wurde der Heizeinsatz aufgestellt, auch eine heftige Arbeit für einen Menschen, der vor einem halben Jahr noch einen üblen Bandscheibenvorfall hatte… aber das Dingen steht schließlich, oben auf den Ständern waagrecht ausgerichtet.
Dann haben sie den Schamott reingepackt, ein bißchen wie bei IKEA oder so – H15R muß oben rechts, aber erst L14. Wie, aber das paßt doch garnicht? „L14 oben hinter die Deckenplatte einschieben“, steht da. Okay, aber wie ist das gemeint? Und sollte nicht doch erst H14M hinten links vorne hin???? 😉 (Bezeichnungen frei erfunden, ebenso die Dialoge. So ähnlich wars aber durchaus….)
Und wie immer – zum Schluß paßt es dann doch irgendwie. Feierabend für die armen Ofenbauer nach einem anstrengenden Tag.
Spannend!
Interessant, wie anders euer Ofen von innen aussieht als unserer. Wie lange wird der Aufbau denn voraussichtlich noch dauern?
Freue mich auf weitere Bilder zur Entstehung des Ofens.
Wir können realistisch hoffen, daß zu Himmelfahrt schon die baustelle abgebaut wird. Allerdings wird auch immer klarer: nachher wird nochmal Kleinbaustelle sein: Stücke im Verputz und vor allem Farbe werden im Wohnzimmer wohl neu müssen (wobei letzteres auch schon nach abhängen der Bilder recht deutlich wurde 😉
Das geht dann ja doch schnell, toll! Und streichen ist dann hoffentlich nicht mehr so schlimm. Wollt ihr die gleichen Farben und Farbaufteilung wieder machen oder ganz anders?
Ich glaube, wir warten mal ab, bis der Ofen fertig ist und entscheiden dann… so fix wird das eh nix, die Malerin hat erst im späteren Sommer wieder Zeit (und eigentlich war da was anderes für sie eingeplant, aber das muß dann warten) Selbermachen ist nicht, wenn verputzen mit dabei ist.
Seit wir hier „unseren“ Maler hatten, werde ich solche Arbeiten vermutlich nie wieder selbst machen (höchstens mal eine Wand streichen oder sowas). Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob es ein Profi macht oder wir. Allein der Zeitaufwand rechtfertigt das Engagieren eines Malers (wo der fünf Stunden braucht, sitze ich Tage dran).
Na, dann habt ihr ja noch gut Zeit, um über Farben etc. nachzudenken.
Ohja, ohja – weise Worte, gelassen ausgesprochen 😉
Wir werden uns mal angucken, wie dann der Ofen farblich so wirkt – im Grunde hängen wir beide an unserem gelb, wie Du weißt, der Herr F. sogar noch mehr als ich (hat es ja auch weniger Jahre betrachtet) – aber mal gucken, wie das wirkt.
Klasse Eintrag mal wieder, Fjonka 🙂
Ach weißt, inzwischen tun mir die gar nicht mehr sooo arg leid. Ich mein, früher hat man gesagt, „Klappern gehört zum Handwerk“. Heut muß halt hinzugefügt werden:“Fluchen, Jammern und Stöhnen“ gehören auch mit zum Handwerk.
Wir wohnen doch auch in so einem alten Bau, Wohnung, Lager, Geschäfts- und Personalräume alle da drin. Wenn die Handwerkers sich auf so einen Auftrag einlassen wissen sie schon, was sie erwartet.
Toll, daß die Arbeiten fortschreiten 🙂
Ja, das fluchen war auch dezent und muß erlaubt sein, wenn man sowas macht, finde ich! Mir taten sie trotzdem etwas leid! 🙂
Klar dürfen die fluchen, irgendwo muß die abzulassende Luft ja hin! Mit ein paar Haferln Kaffee, oder einer Brotzeit ist der Frust ja auch oft wieder behoben. Bloß manche übertreiben’s halt und sind auf mehr aus, merkt man aber recht schnell 😉
*ggg* – neee, solche sind das zum Glück nicht – und unseren Kaffee wissen sie auch zu schätzen 😉
Es wird 🙂 Gutes Gefühl, oder?
Bei uns heißt es ja seit letzter Woche auch: Balken hier rein, da raus, wie sieht wohl diese Wand von innen aus, lieber die Fliesen doch alle raus, wo sollen Steckdosen und Lichter später sitzen und die Küche muss auch schon geplant sein, damit hinterher alle Anschlüsse am richtigen Platz sind. Puh… Nebenher die kleinen Blessuren verarzten, die ich mir beim ‚Helfen‘ zuziehe, weil ich‘ s einfach nicht mehr gewohnt bin 😦
Aber es wird und die Balken der Gaube stehen/liegen schon! Allerdings hoffe ich, Petrus hat ein Einsehen, wo doch die Gaube nur mit Planen abgedeckt ist…
Übrigens toll, dass Du immer eine ganze Bildergalerie machst! Das erklärt wesentlich mehr, als die Erklärungen der Fachleute, und endlich begreift man 😉
Ich! will! gucken!!!
Na, dann mußt du kommen 🙂 Und wenn Du erst diese unzähligen Blüten im Garten (von denen ich ja mal wieder (fast) keine mit Namen weiß) siehst… und wir haben schon 2 x eigenen Spargel gegessen 😀 Und gucken wollen WIR natürlich auch! Wann ist denn Euer Öfchen fertig? Mal davon abgesehen, dass jetzt wohl nicht mehr so ganz die rechte Zeit zum Anheizen ist, oder? 😉
Laß uns telefonieren, was ausmachen. Ich schick Dir mal ne mail, welche Tage ich Zeit hätte 🙂
Was soll denn der Scheiß? ich kommentiere nicht nur mit meinem WordPress-konto, sondern auch mit F*ook, Twitter und google +?
Wohl kaum. Du kannst wählen, mit was Du kommentieren willst. Aber dann kommentierst Du nur mit dem,was Du gewählt hast.
Da bin ich aber froh! Das sah so aus, als würde ich jetzt mit ALLEM kommentieren.
Na hoffentlich hängt an der einzigen stabilen Wand nicht das ganze Haus dran. Der Ofen an sich, also das Innenteil, sieht ja noch ziemlich normal aus.