Ich bin Anfangs immer an dem Haus vorbei gefahren, weil es zu jeder Jahreszeit anders aussieht, mal grün, mal rot, mal ohne Wein. Und die verheerende Auswirkung auf die Bausubstanz ist so eine Legende. Die Pflanzen halten die Wand trocken wenn es regnet und das ist gerade gut für die Bausubstanz. Auch Efeu ist nicht schädlich, so lange es keine Ritzen gibt, wo er durchwachsen kann. Das geschieht, wenn überhaupt nur bei unbewohnten Häusern an undichten Fenstern und Türen. Er hat ja nur Haftwurzeln, also nicht solche, die in kleine Fugen eindringen und die dann aufsprengen. Und die kann man ganz einfach von der Wand abziehen, wenn er zu übermütig wird.
Das sieht wirklich schön aus, ich liebe bewachsene Hauswände!
(auch, wenn das angeblich schlecht für die Bausubstanz sein soll… optisch jedenfalls großartig :))
Wilder Wein ist insofern relativ unproblematisch, daß er im dunklen nicht weiterwächst (will heißen, nicht wie Efeu durchwächst und auf Dauer Ritzen aufsprengt) Und ansonsten klimatisiert er: wenns heiß ist, wird die fassade beschattet, im Winter kommt die Sonne aber hin. UND es wohnen viele Tiere drin UND die Bienen freuen sich über Nektar – ist also wirklich nicht nur schön, sondern auch sonst prima 🙂
Ich bin Anfangs immer an dem Haus vorbei gefahren, weil es zu jeder Jahreszeit anders aussieht, mal grün, mal rot, mal ohne Wein. Und die verheerende Auswirkung auf die Bausubstanz ist so eine Legende. Die Pflanzen halten die Wand trocken wenn es regnet und das ist gerade gut für die Bausubstanz. Auch Efeu ist nicht schädlich, so lange es keine Ritzen gibt, wo er durchwachsen kann. Das geschieht, wenn überhaupt nur bei unbewohnten Häusern an undichten Fenstern und Türen. Er hat ja nur Haftwurzeln, also nicht solche, die in kleine Fugen eindringen und die dann aufsprengen. Und die kann man ganz einfach von der Wand abziehen, wenn er zu übermütig wird.
Das sieht wirklich schön aus, ich liebe bewachsene Hauswände!
(auch, wenn das angeblich schlecht für die Bausubstanz sein soll… optisch jedenfalls großartig :))
Wilder Wein ist insofern relativ unproblematisch, daß er im dunklen nicht weiterwächst (will heißen, nicht wie Efeu durchwächst und auf Dauer Ritzen aufsprengt) Und ansonsten klimatisiert er: wenns heiß ist, wird die fassade beschattet, im Winter kommt die Sonne aber hin. UND es wohnen viele Tiere drin UND die Bienen freuen sich über Nektar – ist also wirklich nicht nur schön, sondern auch sonst prima 🙂
ach wie hübsch…
Schönes Bild! Ich mag Akelei so gerne…. 🙂
Da hat sich jetzt aber richtig viel getan, sieht schön aus.
In echt schöner 🙂 Läßt sich nur schwer im Bild festhalten, die Staudenpracht!
So schön! Und der neue Standort ist auch toll. Ist doch Akelei, oder?