ist an haargenau derselben Stelle, mittig über der Eingangstür im wilden Wein, wieder ein Nest – und seit gestern weiß ich: es ist tatsächlich wieder die (eine?) Klappergrasmücke, denn da hab ich sie zum 1. Mal wieder richti (nicht nur husch-wegflatternd) gesehen Hier ist der Bericht vom letzten Jahr. Da es wirklich ganz genau derselbe Ort ist, neige ich dazu, zu glauben, daß es wirklich dasselbe Vögelchen ist, das seine weite Reise zweimal gut überstanden und sich an die trockene, sichere Stelle erinnert hat, an der nur ein paarmal jeden Tag nervige, aber harmlose Menschen kurz unter dem Nest längsgehen und Krach machen, aber ansonsten alles ganz gut funktioniert hat mit dem Küken-großziehen
Bild: Steevie, Wikipedia
Nach dem Kammolch das 2. Tier in unserem Garten, das auf der roten Liste steht! (DOCH NICHT! Habe die Überschriften in der Liste falsch verstanden! Aber ich freue mich trotzdem über sie)
Vielleicht ist es ja schon die nächste Generation – also das Küken, das an den Ort zurückkehrt, an dem es aus dem Ei geschlüpft ist?! Ich meine, Nachtigallen machen das auch so.
Ach!? Das wusste ich nicht. Nur, daß Frösche das so machen. Und Lachse.
Ja, wer weiß – und doch hoffe ich, daß das kleine Vögelchen vom letzten Jahr die Reise überstanden hat!
Wenn man sich das vorstellt- so winzig und zart, und dann Tausende Kilometer fliegen… und wieder zurück!!
Tiere im garten sind doch was schönes. So nach und nach lernt man sie kennen und man kann trotzdem mal wegfahren, ohne dass man einen Tiersitter besorgen muss.
*gg*