Varroa-Behandlung – erstmals mit dem Nassenheider

Manchmal ist es ja einfach toll, in gut erreichbarer Nähe einen Bienenbedarfsfachhandel zu haben. Naja, „fach“… aber das ist ja auch nicht so wichtig, wenn man weiß, was man will – in diesem Fall schnell zwei Liter Ameisensäure 60%…. und los kanns gehen. Jetzt haben Biens dann hoffentlich auch aufgegessen 😉

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Wir erhoffen uns davon

  1. schonendere Ameisensäurebehandlung für Biens (mit der Schwammtuchmethode war es ja doch immer ein ziemlicher Schock für die Bienen, wenn die Säure zuschlug. Jetzt sollte das langsamer und allmählicher vonstatten gehen. Bisher gibt es auch noch keine Reaktion der Bienen (beim Schwammtuch gab es ja doch immer wieder Panikreaktionen)
  2. größere Wetterunabhängigkeit für uns. Der Verdunster bleibt 10-14 Tage drin und gibt kontinuierlich Säure ab, da ist die Toleranz, was Temperatur und Luftfeuchte angehen, größer. Inzwischen gibt es den Super-Service des „Varroawetters“ – Postleitzahl eingeben und nachschauen, ob die Bedingungen gerade günstig sind – sehr hilfreich! Bei uns siehts, so weit dei Vorhersage reicht, prima aus.

Ich bin froh (und, bei den Sternchen, überrascht), wie relativ entspannt die Varroen-Lage ist: letzte Woche an 3 Tagen gezählt: der natürliche Totenfall betrug bei Mond- und Sonnenvolk 0/0/1 Varroe, bei den Sternchen 1/1/2. Jetzt, nach der Drohnenschlacht, ist – typisch, denn die Varroen vermehren sich um diese Zeit heftig, und Biens werden weniger – die Lage etwas angespannter: Mondvolk: 2, Sonnenvolk: 2, Sternchen : 9!! Ein Teil der harmlosen Zahlen der letzten Woche mag aber auch der starken Besiedelung mit Ohrenkneifern geschuldet sein (die gern tote Varroen fressen) – jetzt hatten wir die Beutenböden von unten abgefegt, bevor wir die Schublade eingelegt hatten.

Nun heißt es also abwarten und täglich Varroen zählen, um zu sehen, was passiert….


Aussortiert: Bücher. Sogar recht viele in letzter Zeit: mir fehlte die Zeit, zur Tanke-Frau zu fahren, um Lese-Nachschub zu holen, und so habe ich immer wieder auch Zweit- und Drittlesen betrieben. Und immer wieder musste ich feststellen: nochmal brauche ich dieses Buch nicht zu lesen. Also registrieren und freilassen…. Da ist allerhand zusammengekommen in letzter Zeit!

Dieser Beitrag wurde in Jahr 5 veröffentlicht und mit getaggt.

10 Kommentare zu “Varroa-Behandlung – erstmals mit dem Nassenheider

  1. teff42 sagt:

    für die meisten Jagdhunde ist der auslösende Hetzreflex wohl das Weglaufen des Beutetiers, neben dem Geruch. Da der Kater zwar nach Katze riecht, aber sich nicht wie Beute benimmt, weiß der HUnd nicht so recht wa ser tun soll. Drauf ankommen lassen will ichs aber auch nicht…

  2. ladypark sagt:

    Ich habe ja auch die Zamaro-Idee hier aufgegriffen und erstaunlich viel aussortiert, das tat richtig gut. 😉 Und ja, man muss erstmal was hinschicken, um Punkte zu bekommen. Allerdings bekommt man bei Anmeldung ein kleines Punktekonto. Davon habe ich mir was bestellt und war doch etwas genervt, dass ich eine total dreckige Jacke erhielt, die man wegen es Wollanteils auch noch mit der Hand waschen muss.

    Nun habe ich nochmal einiges bestellt und hoffe, es läuft diesmal besser. Ansich finde ich die Idee ja gut, wobei man wissen muss, dass man pro bestelltem Teil nicht nur Punkte abgeben muss, sondern auch noch 3,90 € berechnet werden (naja, irgendwie muss es sich für die ja rechnen). Dazu kommt dann noch das Porto.

    Blöd ist auch, dass man nur ein kleines Foto ohne Beschreibung von den Sachen sieht. Da kann man eigentlich nur Kleidungsstücke aussuchen, die von der Marke her bekannt sind, ansonsten ist der Aufwand vom Hin- und Herschicken doch zu groß. Und die 3,90 € bekommt man ja auch beim Zurücksenden nicht wieder.

    • Fjonka sagt:

      Ich hatte tatsächlich auch überlegt, mir die Seite mal anzuschauen. Aber 1. habe ich eh kaum aussortierbare Kleidung, und 2. kann ich die, DIE ich habe, gut bei Kleidertausch-events mitnehmen. Insofern … aber für Euch wäre sowas, sollte es sich im 2. Versuch als besser machbar rausstellen, natürlich eigentlich super – außer daß dadurch die Klamottenberge nicht KLEINER werden, natürlich 😉

  3. Ulrike Sokul sagt:

    Liebe Fjonka,
    da Du ja gerade Bücher aussortiert hast, kannst Du vielleicht neue Leseanregungen brauchen.
    Wenn Du erlaubst, lasse ich den Link zu einer meiner Buchbesprechungen hier und lade Dich zu einem Lesebuch auf mein Blog ein:
    https://leselebenszeichen.wordpress.com/2015/08/09/und-sie-fliegt-doch/
    Es ist ein Buch über Hummeln …
    Vielleicht findest Du aber auch andere ergiebige Lektüren auf meiner vielseitigen und naturverbundenen „Saite“.

    Summende Grüße
    Ulrike von Leselebenzeichen

    • Fjonka sagt:

      Ich habe tatsächlich, durch Deine hinterlassenen „likes“ aufmerksam gemacht, schon in Deinem Blog gestöbert 🙂 aber da gab es den Hummelbuch-Artikel noch nicht.
      Das scheint mir lesenswert, das behalte ich im Kopf, denn ich hab da auch noch so eine kleine Idee zu…. mal gucken… danke für den Tipp! 🙂

  4. teff42 sagt:

    Dann wünsche ich mal viel Erfolg.
    Aussortiert: na eher doch nicht, die grad reparierte Hose ist schon wieder kaputt, dabei mag ich die doch so gern. Nein ich habe sie noch nicht aussortiert, ich repariere nochmal. Einsortiert: 2 von 6 Teilen von Zamaro (habe ich hier in einem Kommentar von Bibo gelesen), die restlichen 4 Teile habe ich gleich wieder aussortiert, da die Größenangaben mit meiner Vorstellung und meinen Körpermaßen nicht über einstimmten. Auffüllen werde ich aus meinem Kleiderschrank, wo sicher mindestens 6 Teile drin sind, die die Anforderungen erfüllen !?!
    Weißt Du eigentlich wie anstrengend ein dementer Kater sein kann? Er kann kaum noch sehen (glaube ich), kaum noch hören (weiß ich), geht brav aufs Klo und frisst, aber gutgelaunt erklimmt er jeden CD Stapel und schmeißt ihn runter, ebenfalls Papierstapel, ebenfalls Bücherstapel. Klettert in jeden Karton. Rausnehmen und erklären er solle nicht funktioniert nicht. Da hilft nur wegräumen. Beim halbgepackte Zamarokarton habe ich ihn rechtzeitig gehindert. Beim zweiten Versuch habe ich den Karton auf eine Stuhl gestellt und einen weiteren mit der Sitzfläche draufgepackt.

    • Fjonka sagt:

      Muß man da nicht erstmal Kram hinschicken, bevor man was bekommt??? Oder wie???
      Das mit dem Kater liest sich wirklich anstrengend – aber wie schön, daß er weniggstens sauber und gut gelaunt ist! Woraus schließt Du auf Demenz?

      • teff42 sagt:

        „Unser“ Jagdhund jagt auch gerne Katzen, hatte ihn bereits mindestens 2x am Wickel. Normalerweise sieht er den Hund (ob Leine oder nicht ist egal), plustert sich auf und verschwindet dann auf irgendeinem Weg und das so schnell wie es geht. Inzwischen ignoriert er den Hund so dermaßen, dass ich glaube, dass er den garnicht mehr wahrnimmt. Er kommt auf mich zugewackelt (so richtig gradeaus läuft er auch nicht mehr) auch wenn ich den Hund an der Leine dabei habe. Den Hund verunsichert es so dermaßen, dass er sich sogar noch abrufen lässt (das ging vorher garnicht). Heute hat ihn der Hund aus nächster Nähe verbellt und er hat kein bisschen reagiert.
        Andere Sache: Er kam, wenn ich zuhuse war, meist immer hintermir hergelaufen, wenn ich ins Nachbarhaus ging. Er kam mit bis zur Tür und wartete und maunzte. Inzwischen verliert er mich im eigenen Haus, sogar im gleichen Zimmer und ruft nach mir. Wenn ich ihn dann rufe passiert…. nichts, denn er hört mich nicht. Entweder ich hole ihn dann ab, oder er hört irgendwann auf zu maunzen.
        Vielleicht ist das keine Demenz, aber Herr seiner Sinne ist er nicht mehr so richtig.

        • Fjonka sagt:

          Ja, ich glaub auch, eher letzteres. Ein alter Katz, der nicht mehr gut sieht und hört, aber gern Gesellschaft hat – irgendwie rührend.
          Das mit der Reaktion des Hundes finde ich spannend!

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s