Ich habe meinen 444. Wildcatch!!!
Für die Nicht-Crossies hier sei erklärt, was das bedeutet:
wenn ich ein bei BookCrossing registriertes Buch „in die freie Wildbahn“ entlasse – also zB auf einer Bank ablege, in einen Busch hänge oder in einem Café auf den Händetrockner stelle (oderoderoder) – dann zähle ich mit. Inzwischen habe ich sage und schreibe zweitausendundsiebenundsechzig Bücher auf diese Art freigelassen.
Und wenn so ein Buch von Jemandem gefunden wird und dieser Jemand bei BookCrossing mit der für das Buch extra erstellten Nummer, der BCID, die er auf einem von mir aufgeklebten Etikett findet, einen Eintrag macht – dann ist das ein Wildcatch. Und dies ist mir nun zum 444. Mal passiert, und ich finde es immer noch toll! (Bin ich bekloppt? Ja. Stört mich das? Nö.)
So kann so etwas aussehen *klick* manche schreiben richtig viel (hier hätte mich natürlich besonders interessiert, wo der Finder das Buch denn gefunden hat. Ich könnte fragen- schließlich hat er sich angemeldet, was man nicht muß, um so einen Eintrag zu schreiben. Aber nuja….), manche fast nichts – Hauptsache, das Buch meldet sich 🙂
Aus Anlaß der Schnapszahl hab ich im Forum ein Ratespiel gestartet. JedeR durfte mitraten, wie viele Tage es wohl dauern würde, bis der nächste Wildcatch bei mir eintrudelt (eintrudelt insofern, als man immer per mail informiert wird, wenn sich bei einem Buch, mit dem man „zu tun“ hatte, etwas tut). Und schnell hatten viele Crossies mitgemacht – von 3 Tagen bis zu 62 Tagen wurden getippt! Pessimisten, die die Crosser offenbar sind, blieben einige „schnelle“ Tage ungetippt. Ich sag‘ noch so, daß ich da optimistischer gewesen wäre und weiter vorn einen Platz bevorzugt hätte – und was?
Schwupps – kam der 445. Wildcatch tatsächlich schon am zweiten Tag! Hier isser: *klick*
Tja, was nun? Keiner eingetragen für so einen schnellen Fund!!! *gg* Kein Gewinner!
Ach, what shall’s, hab ich halt verlängert! Nun geht es also um den 446. Fund, mal sehn, wann der kommt – und wer noch mitmachen will und bei bookcrossing angemeldet ist, der melde sich hier und tippe! Tag zwei wurde besetzt, aber unverbesserliche Optimisten können noch tippen, daß gleich heute, am Tag eins, wieder ein Wildcatch bei mir eintrudelt. Und auch weiter hinten sind noch Tage frei…..
Aussortiert: ein Pulli. Der ist noch gut, und ich mag ihn sogar – trotzdem habe ich ihn seit Jahren nicht getragen. Kann mit zur nächsten Kleidertauschparty, die kommt bestimmt!
Übrigens habe ich beim Aussortieren im Kleiderschrank ganz hinten unten noch ein paar passable Shirts gefunden, die ich jetzt auch schon mal trage. Ich hatte ja in letzter Zeit viele Klamotten aussortiert in die Give-Box und teilweise über zamaro getauscht.
Die letzte zamaro Lieferung war aber nicht so gut und deshalb warte ich jetzt erstmal ab. Das lohnt sich nur, wenn man wirklich ein hochwertiges Teil erwischt und den Rest mit Shirts auffüllt. Außerdem habe ich vorerst genug Klamotten.
Meine Quote ist deutlich schlechter.
118 frei gelassen, 3 gefunden. Das motiviert nicht unbedingt 😦
Stimmt. KÖNNTE an „Großstadt“ liegen, ich bilde mir immer ein, daß ich viele Einträge von Orten bekomme, an denen sich Leute wundern, was da ein Buch macht. Oder an denen sie entspannt sind, weil sie urlauben (wobei in Berlin viele Touris sind, aber ich am Entspanntheitsfaktor so meine Zweifel habe *g*)
Und wie schön, daß Du jetzt miträtst 🙂 Hatte beim schreiben des letzten Absatzes (auch) an Dich gedacht! 🙂
Ja, das ist bestimmt so.
Aus Köln bekomme ich nie Einträge aus dem ländlichen Umfeld schon mal eher. Die ländliche Volksbelustigung taugt aber auch nix.
ich bin da sehr schlecht, weniger das aussortieren ist das Problem, eher das wegwerfen. Wenn da wer sagen würde: kann ich brauchen, wäre vieles schon weg…
Dann meld Dich bei couchsurfing an, organisier ein Regionaltreffen und stell dabei einen Mitnehmtisch auf – ich habe damit die allerbesten Erfahrungen gemacht, unglaublich (und seeeeehr erfreulich), was die alles mitgenommen haben! *g* Der beim Sofakonzert war leider längst nicht so effektiv!
Es gibt auch bei facebook so Gruppen, heißt so ähnlich wie wer-braucht-was oder so, falls Du bei facebook bist. Daß in Deiner Nähe kein Sozialladen ist, darüber hatten wir’s schonmal, meine ich…. schade! Wenn Du kommst, könnt Ihr das Auto vollmachen, in Kappeln ist einer *g*
Jemand hatte auch mal ein Kistchen voll Kleinkrempel zum Bookcrossing-Treffen mitgebracht. Nun habe ich festgestellt dass eine Give-Box in der Nähe des Goldmund steht. Ich nehme also zum Treffen eine Tüte voll Kram mit und eine Bahn früher, dann passt das.
Glückwunsch zum WC, äh wildcatch. Das sollte man dann doch nicht abkürzen *grins*
—-
Aussortiert: Ich bin ja etwas in Verzug, jedoch auch vergesslich: Als ich heute in meine graue Mülltonne schaute sah ich da die unsäglich grottenschlechten Discounter-Sitzbezüge, die ich für 20 Öcken mal erwarb, die in mein Auto baute, um die doch arg verschlissenen Sitze zu Kaschieren. Das Einauen war ganz schröcklich und ich war fix und fertig danach. Nach etwa 6 Monaten Nutzung habe ich sie wieder rausgenommen, bzw. sie fingen an sich selbst zu „deinstallieren“ und ich hab den Rest erledigt und die Trümmer in die nächste freiwerdende graue Tonne eingeworfen: also schonmal 7 Teile weg. Dazu entsorgte ich heute morgen noch vorm Frühstück einen alten Besteckkasten aus der Spülmaschine (die schon lange kaputt und weg ist), ich hatte dort BEsteck zum Abtropfen reingesteckt, solange ich keine neue Spüma hatte. Und einen Plastik BAckuntersetzer, der leider mal etwas zu warm geworden war. Juhu….
Im Gegenzug haben wir eben im Wald einen PLattenspieler und 2 Plastikklappkästen gefunden. Die Klappkästen, werden in meine Werkstatt einziehen und der Plattenspieler wird artgerecht entsorgt, denn ich gehe davon aus, dass derwohl nicht mehr funktionieren wird.
Na, das ist dann ja auch ein Effekt – mitzukriegen, daß man ja sooooo schlecht im aussortieren DOCH nicht ist 😉