Einen Tag, nachdem wir die Bienen durchgeguckt und die zwei schwächsten Völker zusammengelegt haben, herrscht Krieg im Garten.
Das Sonnenvolk hat Ärger mit Wespen, das Mondvolk muß sich gegen fremde Bienen wehren, die zwei zusammengelegten Völker sausen laut in der Beute (draußen sieht es bei denen dagegen relativ friedlich aus), und die Sternchen verjagen alle drei Minuten wieder dieselbe Hornisse…. Nur auf der Liege wirkt alles recht friedlich – ich habe bei diesem „Volk ohne Futter“ (habt Ihr dieselbe üble Assoziation, so im Zusammenhang mit dem Beitragstitel und überhaupt??) morgens mal kurz den Deckel gelupft – fast zwei Drittel des Futters sind schon weggeschlürft!!
Natürlich sind die Wespen auch mal bei den Sternchen, und die Hornisse war auch ab und an mal beim Sonnenvolk zu sehen – aber eben eher weniger. Hmmm. Aber irgendwie ist die Hornisse kleiner als sonst Hornissen sind. Abends dann habe ich mal nachgeschaut, weil auf den Fotos erst so richtig auffiel, daß sie nicht nur kleiner, sondern auch viel dunkler ist als unsere Hornissen sonst. Und prompt habe ich wieder eine neue Bewohnerin unseres Gartens entdeckt: die kleine Hornisse oder Mittlere Wespe Ich kann jetzt nicht behaupten, daß mich diese neue Bewohnerin wirklich glücklich stimmt 😉 Unsere Bienen mögen sie nicht (zu Recht, sie hat ziemlich agressiv angegriffen), und das macht sie mir nicht gerade sympathisch…. aber nuja, auch eine Kleine-Hornissen-Kolonie noch zu Wespen und echten Hornissen wird unsere Bienen nicht ernsthaft kleinkriegen …. denn …
Alle Völker wehren sich erbittert gegen die Vereinnahmung von wem auch immer.
Die lästigen Wespen werden eher verjagt als richtig angegriffen, aber bei den fremden Bienen (ob es heimatlose Flugbienen von der Liege sind, die sich verfliegen, weil sie ja nun seit tags zuvor zwischen Sternchen und Mondvolk stehen? Das Flugloch des Mondvolks ist etwa auf der gleichen Höhe…) geht es auf Leben und Tod, und vor der Beute liegen Opfer im Gras. Nach Räuberei sieht es für mich nicht wirklich aus, bisher wirkte das auf mich anders. Aber wer weiß das schon genau…
Im Grunde ist es genau, wie es sein soll. So ein Volk muss sich ja wehren können, sonst ist es verloren! Viele möchten vom leckeren Honig nur zu gern etwas abhaben. Und gibt man ab, dann verhungert man im Winter. Und doch ist es nicht schön anzusehen, wenn sich fünf, sechs Bienen auf eine andere stürzen und man sich ineinander verbeißt und auch zu stechen versucht.
Wespen und Hornissen haben momentan, soweit ich das sehen konnte, keine Chance. Ich habe nicht eine gesehen, die es in eine Beute geschafft hat, das war in anderen Jahren auch schon anders.
Und dann keilen sich die Wespen auch noch untereinander, gut so *gg*
Ganz zum Schluß wurde dann auch ich noch in die Mangel genommen – eine Wespe war genervt vom fotografiertwerden und flitzte auf mich zu – ein Stich unterm Kinn…. tjä, was tut Frau nicht alles für ihr Blog ;-|
Aussortiert: ein programmierbares Heizungsthermostat. Da es durchaus funktioniert (ich aber tierisch genervt bin, weil alle paar Wochen die Batterien leer sind und man dann jedesmal neu programmieren muß) geht es zum Sozialladen. Nach zwei Jahren!! Die hat es in einem Körbchen auf der Schlafzimmerkommode verbracht, weil ich immer dachte „na, vielleicht nächsten Winter doch…. – denn im Prinzip finde ich das gerade für unser Schlafzimmer absolut sinnvoll. Na, das Äppelken macht zur Zeit für uns (naja *gg*) einen Praxistest mit einer anderen Marke. Wenn sie da im Frühjahr grünes Licht gibt (dh bei dem Dingen nicht dauernd wechseln/ neu programmieren musste) dann gibts zum übernächsten Winter ein anderes.
Dramatische Dramen in euerm Garten. Hier regnets. AUf der Hunderunde habe ich unter meinem Regenschirm (ich geh fast nie mit Schirm, aber heute gings nicht anders 😉 ) ein neues Dorfhighlight entdeckt. Nach der LEbensgemeinschaft, der solidarischen Landwirtschaft und dem GEmüs-o-maten gibt es (dort) nun auch einen Tauschladen, Rund um die Uhr geöffnet, ich weiß aber nicht ob es da Licht gibt, war ja noch hell. Hochinteressant! Ich also hin, weil ich neulich ja noch tönte, hier gibts sowas nicht mehr (bezgen auf Sozialladen). Dort gibts Bücher, CDs Schallplatten Küchenutensilien, ein Fahrrad, Kleidung, Schuhe…
Ich werde die Tage mal eine Auswahl der aussortierten Bücher und ein geeignetes Kaffeeservice dort reinstellen. Da es dort ja eher Öko ist, sollte es schon halbwegs passig sein. Den vergilbten, wenn auch funktionstüchtigen Plastik-Mineralwasser-Sprudler ohne Flaschen, werfe ich tatsächllich weg. Es sei denn, es schreit einer „hier“, dann gibt es sogar noch eine leere (Pfand-)gasflasche und eine volle dazu…
Um sowas direkt im Dorf beneide ich Dich wirklich!! Gemüs-O-Mat! Tauschladen!! Doll, das, echt 🙂
naja, so recht laufen tut das noch nicht, zumindest der Gemüs-o-mat scheint mir eher ein Welk-o-mat zu sein. Er hängt in der prallen Sonne, was dem Gemüse darin, sofern was drin ist, nicht wirklich gut. Mal sehen wie sich das weiterentwickelt…
Eins dieser programmierbaren Thermostate haben wir auch mal ausprobiert (das vom ALlbekannten DIscounter), und ich fand es so bekloppt, weil es kein Stück selbsterklärend war und ich nicht für jeden Furz die Gebrauchsanweisung studieren wollte. Falls Ihr da was Brauchbares auftut, würde ich auch um eine diskrete Nachricht bitten, falls das nicht zu umständlich ist 😉
Ein mitfühlendes Lob an die Bloggerin mit dem vollem Körpereinsatz, hoffentlich tut es nicht zu dolle weh!
Ich sag mal – falls ich dran denke, gern.
Und ansosnten: nein, tut nicht weh. Wespe brennt erstmal ziemlich, ist aber letztendlich harmloser als Biene, finde ich 🙂
Ich finde, Wespe tut weh!!!. Ich hatte neulich meinen Quotenstich. Wespe im Schuh. Hat mich vier Stunden ausgeknockt.
Ich habe hier eine Gasheiztherme, die hängt im Bad.
Der Thermostat (für die ganze Wohnung) dazu hängt im Wohnzimmer an der ganz normalen Stromversorgung. Die Programmierung ist babyleicht. (finde ich). Das einzige, was mich anfangs ein Bisschen gestört hat ist, dass das Wohnzimmer das Leitzimmer ist und ich mich eigentlich mehr im Schlafarbeitsraum aufhalte. Aber das konnten die Götter des Heizungsbaus ja nicht wissen.
Ich hab da sofort Karel Gott im Ohr: Ja diese Biene, die ich meine…. Willie und Maja verteidigen den Bienenstock vor den fiesen Hornissen und gewinnen natürlich! :)))
*lol* – ich glaub, die Folge hab ich damals verpaßt ….