Das Tunu

Denn dieses Wesen sitzt seit vorgestern in unserem Garten!

Dieses Wesen sitzt seit vorgestern in unserem Garten!

Es scheint sich recht wohl zu fühlen in seinem kuscheligen Nest,

Es scheint sich recht wohl zu fühlen in seinem kuscheligen Nest,

auch wenn der Gesichtsausdruck noch etwas zaghaft wirkt

auch wenn der Gesichtsausdruck noch etwas zaghaft wirkt

Ein Hasenkörper mit einem Menschengesicht – das ist genau umgekehrt wie bei Unut, der ägyptischen Göttin (*klick* für ein Bild), deshalb gehe ich davon aus, daß es wohl ein Tunu ist 😉

Wir haben uns angestrengt, dem Tunu einen guten Ort zum leben zu geben – immerhin lag es jetzt über ein Jahr platt da rechts neben des Herrn F. Bein auf dem Baumstumpf herum.

P1110124Bis wir uns seiner annahmen, es mit Mühen zu zweit zu seinem jetzigen Platz gebracht und hingestellt haben. Das war nicht leicht – denn immerhin, das Tunu geht mir bis zur Hüfte, und ganz schlank ist es auch nicht!


Aussortiert: eine Garderobenleiste, Stil 80er, Kiefer lackiert mit Holzknöpfen. Wech.

 

 

10 Kommentare zu “Das Tunu

  1. Bibo59 sagt:

    Komisch. Ich hatte das vorgestern noch mal kommentiert. Vielleicht ein Bisam.
    Die leben in Norddeutschland massenhaft in den Abzugsgräben. http://www.naturgucker.de/?art=800883412

  2. Bibo59 sagt:

    Das ist ja mal ein interessanter Gartenbewohner. Neulich, als ich noch spät Abends im Garten saß, habe ich den ersten Bilch meines Lebens gesehen. Leider nur kurz, dass ich nicht sicher bin ob Siebenschläfer oder Gartenschläfer. Sehr süß.

    • Fjonka sagt:

      Habe erst gestern gelernt, daß auch die Haselmäuse zu den Bilchen gehören.
      Gelernt dadurch, daß ein sehr seltsames „echtes“ Tier im Garten herumlief. Da ich erst dachte, es sei eine Ratte, was ich bös erschreckt, gerade weil es auch nicht sehr scheu war. Im Nachhinein wünschte ich, ich hätte genauer hingeguckt.
      Es war hellbraun-grau mit nacktem Schwanz in Rattengröße, aber es LIEF nicht, sondern es schien nur kurze Vorderbeine zu haben und bewegte sich eher wie ein Känguruh, wenns langsam unterwegs ist: vorn abstützen, hinten springen.
      Eine Idee???? Wir haben im Netz nichts gefunden, was passen könnte.

      • Äppelken sagt:

        Vielleicht hat sich jemand eine australische Beutelmaus gehalten (ob das legal ist?) und die ist ihm entkommen? Da gibts 14 verschiedene Gattungen, kuckst du:
        https://de.wikipedia.org/wiki/Beutelmaus

        • Fjonka sagt:

          Größenmäßig könnte das bei einigen glatt hinhauen – die Wahrscheinlichkeit spricht wohl eher für eine kranke oder verletzte Ratte 😦

          • Bibo59 sagt:

            Nee, Haselmäuse sind ziemlich winzig und braun. Mein Bilch war grau. Grau sind weder Mäuse noch Ratten. Mein Bilch bewegte sich mehr wie Streifenhörnchen oder Mäuse also sehr schnell. hatte aber einen runderen Kopf und große Nachtaugen, wie ein Hamster.
            Nackten Schwanz? Ein Bisam vielleicht. http://www.naturgucker.de/?art=800883412
            die gibt es auch in Norddeutschland massenhaft. In den Abzugsgräben und vielleicht auch in Eurem Wasserloch.
            Oder ein Nutria
            http://www.naturgucker.de/?art=1895897795 eher unwahrscheinlich, weil zu groß.

            • Fjonka sagt:

              Ja, ich meinte auch nicht, daß das, was Du sahst, evtl eine war; es war schlicht für mich neu, daß Haselmäuse Bilche sind.
              Die beiden sinds nicht, der Kopf war definitiv spitzer. Am ähnlichsten ist die Wanderratte, wahrscheinlich hat sie sich wegen Krankheit/ Verletzung so seltsam bewegt und war so wenig scheu. *seufz*

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s