denn offenbar geht, was ich mir aufgesackt habe, grad rund. Jedenfalls war gestern das Arztwartezimmer voll, und der Doc berichtete, es sei der 1. Tag jetzt nach dem Wochenende, und ich sei wahrlich nicht die Erste…
Bin noch bis heute krankgeschrieben, und heute hat Äppelken Recht behalten, die mir in den Kommentaren „frohen Durchmarsch“ wünschte. Naja, aber da das üble Kopfweh seit gestern vorbei ist und sämtliches Essen drin bleibt (habe vorhin erstmals wieder ein Marmeladenbrot – also Normalkost – getestet) wirds wohl morgen wieder gehn.
Habt Ihr früher auch zu jeder passenden Gelegenheit gesagt: „Mir wird übel, sprach der Dübel und verschwand in der Wand“? Das fällt mir grad so ein …. Teenie-Erinnerungen ….
Laßt Euch nicht anstecken, das macht keinen Spaß!
Aussortiert: einen Wasserkocher, der noch aus unseren zusammengeworfenen zwei Haushalten stammt und gut in der Schrankecke stand „falls der andere kaputtgeht“. Jetzt las ich in den Satrup-News, daß Wasserkocher dort gebraucht werden. Wer hier in der Gegend wohnt, kann ja mal reincklicken, da wird noch anderes gesucht, was bei uns nicht rumliegt. Bei uns liegen aber auch noch 2 Ghettoblaster mit CD-Teil, die werden sie auch bekommen, die stehen auch in der Liste.
…und verschwand in der Wand…
wo ihn keiner wiederfand!
Gute Besserung!!!
Kenne ich aus dem echten Leben, nicht aber als Spruch-Ende!!! *lol*
Geht schon wieder, aber 8 Stunden arbeiten war dann doch heftiger als erwartet…
ich habe grad mal unsere örtliche Sachspendenhotline angerufen. Benötigt werden Kindersachen (habe ich nicht), Spielzeug (da ist auf jeden Fall noch was), Konfektionskleidung kleine Größen (da stufe ich mal meinen Papa ein), Handtücher (da habe ich auch noch Bestände) und (wo ich noch garnicht dran dachte: Taschen, Reisetaschen und Koffer, wobei sicherlich nicht Chichi-Handtaschen gemeint sind. Möbel benötigen die derzeit (noch) nicht.
Also: aussortieren mit Sinn.
Weiterhin gute Besserung liebe Fjonka! So richtig fit bin ich derzeit auch noch nicht. Morgen gehts aber wieder arbeiten.
Du warst also auch krankgeschrieben?? Und ich dachte, bei Dir sei’s mit der Kodderigkeit ein, zwei Tage vorm Urlaubsende durch gewesen!? Ohje….
Wir werden am Donnerstag mal nach Satrup fahren, die Sachen mitnehmen und hören – da ist wöchentlich Besprechung; mal sehn, ob sie uns brauchen können und wenn, wofür.
Haben heute beschlossen, daß wir auch mal inne Pötte kommen jetzt – mal sehn, ob was draus wird und was.
nein, die Kodderigkeit war nur da, jedoch waren Heimfahrt und anderweitige Verpflichtung sehr anstrengend. Ich habe noch bis heute Urlaub (oder soll ich sagen hatte?!)
So erster Teil sinnvoll aussortieren:
3 Taschen (aber nur Umhänge-), darin: 10 kleine Handtücher (die ewig in einer Unterbettkommode auf Nutzung warteten) dazu 3 Badehanddtücher +ein nagelneues Saunatuch (aus Microfaser, Fehlbeschaffung).
Der Teil war leicht, denn dann war die Kuscheltierparade dran. Hier habe ich etwa 8 Teile aussortiert, von denen mir das ein oder andere durchaus noch gut gefiel und mich an Leute oder Fahrten erinnerte, z.B. ein Schaf, welches ich auf einem Markt in Kiel kaufte, jedoch eigentlich seit ewig unbeachtet auf dem Schrank stand.
Außerdem habe ich die Erlaubnis bei meinem Bruder aus einer bestimmten Kruschecke Zeugs zu sichten, welches noch von seiner Ex war. Dabei Kinderspielzeug und vielleicht auch Kleidung. Das würde dann das Regenwetter-Wochenendprogramm.
Weiterhin eine Hose meines Vaters, die meinem Bruder zu kurz ist und die er allenfalls zum Arbeiten auftragen würde, wozu sie aber eigentlich zu schade ist.
All das wartet nun schon im Auto auf Auslieferung, was ich für Donnerstag auf dem Zettel habe.
Wow! Dann wird der Donnerstag ja ein spannender Tag bei Dir und bei uns.
Und: dann bin ich ja froh, daß Du doch vom übelsten verschont geblieben bist!
Der Donnerstag hat’s in sich 🙂 Ich mache mich auch auf den Weg, und zwar zu den Messehallen, mit Koffer, Sporttasche, Winterjacke, Fleece-Weste und noch ein paar Kleinigkeiten. Hatte mich am WE schon mal orientiert, wo man die Spenden abgeben kann und da war ein reges Kommen und Gehen. Hier: http://www.zusammenschmeissen.de/index.php haben sie ein gute Übersicht ins Netz gestellt, was gebraucht wird. Bei Budni (Drogeriemarkt) gibt es Sammelboxen, da kann man Hygieneartikel direkt nach dem Bezahlen reinlegen und die werden dann zu den Messehallen gebracht (oder abgeholt, bin nicht ganz sicher). Auch sehr praktisch! Beim Einkaufen mal ein paar Tuben Zahnpaste extra in den Korb, das kriegt ja jede(r) hin 🙂 Dafür, dass das alles von Freiwilligen gemacht wird, ist es super organisiert. Am Sonntag gab es einen Haarschneideservice von den „Herzlichen Haareschneidern Hamburg“.
Wow, das ist aber übersichtlich und gut gemacht! Alle Achtung!
Ich habe mich vorhin noch mit dem Herrn F. zusammen gefragt, warum in Satrup die Besprechungen donnerstagsnachmittags um 16 Uhr liegen – wer kann denn da? (Der Herr, weil er DO Heimarbeit hat, ich, weils ein freier Tag ist – aber insgesamt…) Wahrscheinlich ist bei uns im Dorf das ganze eher rentnerbasiert, bei Euch eher studentisch. Das würde auch erklären, wieso bei uns NICHTS im Netz ist, bei Euch sowas dolles….
Mal sehen, ob diese Vorurteile nachher stimmen 😉
Der „Dübel“ entwischt mir sogar heute noch so manches Mal 🙂
Von mir auch nochmal gutes Drinbehalten! Lass langsam angehen! Vor allem, wenn Du morgen wieder schleppen sollst!
Werde morgen mal hübsch langsam anfangen…. dann merkt man schon, wie’s geht.
Meinen Meister hat es auch erwischt. Mist! Meine Mutter hat heute einen alte Leute Arzttermin. Hoffentlich bringt sie mir von da nix mit.
Ja, bei Euch gehts auch rum, meine Mutter berichtete schon.
Wird schon wieder wern mit de Mutter Beern, aber de Mutter Schmidtn, die hat jelitten, dreimal hamse jenschnittn und denn hamse erst jemerkt, dass et ehn Holzbeen war!
*lol* – DEN kannte ich nicht, obwohl er sich ja sehr rheinisch anhört!
warte mal, der ging sogar so: Wird schon wieder wern mit de Mutter Beern, de Mutter Horn is ja ooch wieder jeworn… ist von meiner Oma – Original Berlin Neukölln mit schlesischen Wurzeln, ausgebombt ins Berliner Umland, wäre jetzt 103 Jahre.
Ah! Vielleicht stimmt ganz hinten noch was nicht, weil, da hört plötzlich das gereimte auf!?
Und,ja: berlinerisch kann mans auch lesen. Da sieht man mal, was Ausprache so ausmacht, denn berlinerisch und rheinisch kann man gesprochen nun wahrlich nicht verwechseln!
Ha! Im Netz fündig:
´s wird schon wieder weern mit der Mutter Beern,
mit der Mutter Horn isses ja auch jeworn.
Nur die Mutter Schmitten, die hat jelitten, die ham se dreimal ins Been jeschnitten.
Beim dritten Mal, da war´s erst klar ,daß det Been een Holzbeen war.
*lol*
Ich hoffe dein Blog ist virenfrei, nicht das mich da was anspringt beim Lesen 😉 Dir weiterhin gute Besserung Fjonka.
Summende Grüße
Mario
*gg* – das merkst Du dann, wenn der Computer plötzlich Buchstabensalat spuckt …