..Äpfel!
Gestern nach der Arbeit eine Tasche voll Äpfel am Wegesrand gesammelt, und jetzt:
- Die Tarte Tatin ist fertig vorbereitet für die Gäste, die gleich kommen werden
- Auf dem Ofen dörrt ein Blech mit Fruchtleder aus den restlichen Äpfeln und Fliederbeersaft, mit Sternanis, Zimt, Kardamom und Nelken verfeinert, vor sich hin – und ich muß nicht aufpassen, ob was verbrennt
- und obendrüber baumeln die Schalen der Tarte-Äpfel. Zum duften und getrocknet-knabbern
Nichts verkommt! Dieser Ofen ist klasse! 🙂 Und bereits den 3. Tag in Folge an…. was man merkt: während wir vorher bei 21° (Thermometer) noch unter Decke und mit dicken Socken im Wohnzimmer saßen, ist es jetzt bei ebenfalls 21° so kuschelig warm, daß ich die Strickjacke beim Teigausrollen lieber ausziehe, um nicht zu arg ins schwitzen zu geraten! Die Wärme ist eben viel gleichmäßiger, so daß jetzt, wie versprochen, Wände, Decke, Boden und Möbel mit erwärmen. Das fühlt sich dann natürlich viel kuscheliger an, als wenn nur die Lufttemperatur steigt.
Und wie man sieht, ist es durchaus angenehm, auf der Ofenbank vor der warmen Glastüre zu sitzen und zu lesen – das Buch hatte ich wegzulegen vergessen….
So hatte ich das mir erhofft *strahl*
Heute ist ja Einheitstag, deswegen gebe ich dir mal einen Eindruck von der DDR-Variante der Tarte Tartin: Spanische Apfeltorte! Äpfel hatten wir genug. Also Springform ordentlich buttern, zuckern, Apfelringe(wichtig, weshalb gleich), Mandeln drauf , darauf Rührteig (3 Ei,150 Zucker,100 Butter, 100 Mehl, Backpulver). Backen, stürzen. So jetzt kommts: nicht nur,dass kein Mensch weiß, was daran spanisch sein soll, in meinem Zeitungsrezept stand tatsächlich:Im ersten Moment könnte man die Torte für eine Ananastorte halten (Ananas in Dosen gabs nämlich nur für einen Haufen Geld im Delikatladen und auch nicht immer). Sogar beim lecker Apfelkuchen in die eigene Tasche geschwindelt.
Der Ofen ist klasse, nee ich bin nicht neidisch, gar nicht.
*lach* Apfelringe als Ananasersatz…. da muß man auch erst drauf kommen!!!!
Das sieht soooo schön aus, freue mich mit euch über den Ofen!
Bratäpfel? Gehen sicher auch.
Vielleicht im Fach zum Flur, das müsste ich mal ausprobieren!
Bestimmt. Als wir noch einen Kohleofen hatten, haben wir einfach einen Apfel oben drauf gestellt.
Ich werde berichten 🙂
Hallo Fjonka!
Deine Freude ist wirklich richtig spürbar! Super Sache mit dem neuen Ofen!
lg
Maria
🙂