April?

P1110312Nein. Nicht April. 8 Dezember 2015. Und auf dem Foto sieht es wesentlich weniger aus als es ist. Ein großes Gesumme im Garten, wie beim Reinigungsflug! Kein Wunder, denn:

P1110314

Geschützt an der dunklen Wand und in der Sonne. Ja. Aber es ist frühlingswarm!

Wir haben heute beschlossen, daß unter diesen Umständen die Winterbehandlung mit Oxalsäure nur bei den Völkern durchgeführt werden wird, die aufgrund der Varroazahlen auch im brütenden Zustand nach dem Motto „jede tote Varroa ist eine gute Varroa“ eine Dezimierung dringend brauchen. Normalerweise behandelt man ja mit Oxalsäure nur, wenn die Völker brutfrei sind, weil die Oxalsäure nicht durch die Brutzellen-Deckelchen dringt. Deshalb werden die meisten Varroen, nämlich alle, die in der verdeckelten Brut sitzen, nicht erwischt. Gewöhnlich haben die Bienen um Weihnachten herum keine Brut, weil die Königin bei Minustemperaturen das brüten einstellt und 21 Tage drauf keine verdeckelte Brut mehr im Kasten ist. In diesem Jahr gab es bisher aber nur in zwei aufeinanderfolgenden Nächten überhaupt mal um -2° … es ist unwahrscheinlich, daß die Bienen nicht brüten…

10 Kommentare zu “April?

  1. Rosenfrau sagt:

    Bei mir wollen weder Rosen noch Lavendel aufhören zu blühen… Ich glaube langsam, dass ich das Gärtchen vielleicht zu Ostern „winterfest“ mache *gnah* So ungern ich es kalt habe – _das_ möchte ich wirklich auch nicht haben, Klimaerwärmung zum anfassen 😦

  2. Mario sagt:

    Hier sieht es auch nicht anders aus, aber ich hoffe noch auf ein paar „frostige“ Tage und somit auf Brutfreiheit. Wenn nicht lasse ich die OS Behandlung sein und mache im Frühling beim Umzug in die Dadant eine MS Behandllung.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s