was ich grad mache!
Draußen lärmen die Baumpfleger (nach über zehn Jahren bekommen die Buchen mal wieder eine Art Pflegeschnitt, weil sie zu arg nur in eine, die helle, Richtung wachsen und dabei eeeeeewig lange Äste ausbilden. Das ist weder für die Bäume noch für die Menschen, die eh schon viel Schatten tolerieren müssen, gut)
Und währenddessen koche ich hier drin – erstmals in meinem Leben – eine Hühnersuppe!
Habe mir’s von de ole Fru erklären lassen, nachdem ich auf Hof Ankersolt (dem mit den Hühneraktien – wir haben unsere ersten Zins-Gutscheine bekommen! 🙂 ) einen Aufsteller gesehen hatte, daß es Bio-Suppenhühner gibt. Und dadurch fürchterlich Appetit auf ’ne richtige Hühnersuppe bekommen habe. Jetzt, mit diesen Erklärungen plus Internet, hoffe ich, das so hinzukriegen, daß es schmeckt.
Am meisten gruselt mir vor dem nächsten Schritt: Huhn rausnehmen und das Fleisch ablösen….. Ich bin ja nicht so die Knochenpulerin, schon ein Kotelett ist mir an sich zu viel Pulerei…. aber – wer essen will, muß leiden 😉
Na, mal sehn, ob’s denn nachher auch wenigstens schmeckt…..
–
Ja. Schmeckt genau, wie eine Hühnersuppe schmecken soll 🙂 Und ich musste garnicht so viel pulen, weil mir einfiel, daß der Herr F. das ganz gern macht, und das, was ich ohne viel Gedöns abkriegte, auch für die Suppe langt. 🙂
Experiment geglückt!
Hühnersuppe gehört zu meinen allerliebsten Lieblingsessen und die gibt es alle vierzehn Tage.
Ich koche immer ein Stückchen Ingwer mit (im Teeei), das hilft so richtig bei Erkältung und macht den Geschmack noch etwas „weicher“ …
Sehr feine Sache, so ’ne Hühnersuppe zum richtigen Zeitpunkt 🙂 Da hast Du ja fast schon Glück gehabt, bei uns sind die gar nicht so leicht zu bekommen, wenn überhaupt, erst in der „Saison“ (wenn’s kälter wird) oder auf Bestellung.
Das Rezept mußt Du Dir merken: Hühnersuppe ist ein gutes Mittel bei
Erkältungen.
Ja, Winterzeit, Erkältungszeit – dafür ist Hühnersuppe gut! Ich hab erstmal ordentlich was eingefroren, waren ja fast 3 Liter Wasser auf dem Huhn….
und außerdem kriege ich ja garkeine Erkältung mehr, seit ich den Erkältungshonig habe (bisher wirkt der genial, wenn er gleich bei den ersten Anzeichen genommen wird, habe schon das 4. Mal eine angehende Erkältung wieder weggekriegt!!)
Wenn das Huhn nicht gerade an Altersschwäche gestorben ist, sollten sich die Knochen von allein ablösen.
Einigermaßen, ja. Eklig ist das trotzdem, mit der fettigen Haut und so… nicht ganz mein Ding, aber das Ergebnis dann schon *g*
Wer hätte das gedacht – Du avancierst noch zur Köchin! Und immer gleich so leckere Sachen 🙂 Finde ich richtig gut! (Und der Herr sicher auch 😉 )
Ich habe sie früher ja nicht häufig gekocht, fand sie aber nicht so schwer. Und ich finde selbst das mit den Knochen lösen ist nicht ganz so schlimm, weil sich das Fleisch sehr leicht löst. Auf jeden Fall einfacher als beim Kotelett. Wenn man mal von der übrigen Sauerei absieht.
Also viel Erfolg und guten Hunger!
Und ein Hurra, dass der Baumpfleger endlich da ist – was lange währt und so… 😉
Aber hallo! Als er heut‘ um halb neun noch immer nicht da war, dachte ich schon…. aber nein, beim 4. Versuch ist nun endlich alles erledigt worden!
Dummerweise schneidet der wirklich sichtlich besser als die anderen, die ich bisher hatte. Aber ich hab da trotzdem keine Lust mehr drauf….
Ach, und was die kocherei angeht- nein, ich werde ganz sicher nicht zur Köxchin,mir fehlt definitiv die Freude daran. Aber wenns dann gelingt, ists trotzdem fein, und so ein Topf voller Suppe langt ja für viele kalte Abende…. 🙂