…tun so Einige gern:
Der alte Kater läßt sich den Rücken brutzeln, solange er’s aushält
Tagpfauenauge, Bläuling, Aurorafalter, Zitronenfalter, Kohlweißling. Das war’s bisher an Schmetterlingen…
Die Margeriten sind extrem beliebt
hab ich so auch noch nie gesehen. Allerdings lieben auch die in diesem Jahr natürlich seeeeeehr überhandnehmenden Nacktschnecken sie. Guckt mal hin, an der einen Blüte sieht man das deutlich: keine Blütenblätter übrig *seufz*
Dabei habe ich schon massenmörderische Gemetzel unternommen… so richtig heftig ists tatsächlich erst seit anderthalb Wochen, davor sah ich Nacktschnecken – aber keine Schäden. Jetzt ändert sich das.
Awww – ein SonnenKater *kraulteinLochindenBildschirm*
🙂
Heute kam er patschnaß aus dem Regen in die gute Stube – um mir dann nichtmal Zeit zu lassen, schnell eine Decke über mich zu ziehen, so eilig hatte er es, sich von mir trockenstreicheln zu lassen. Natürlich auf meinem Bauch liegend. 🙂
Sonst beklagst Du Dich, dass er immer auf dem Herrn liegt.
Tut er ja auch. *weitermaul* Der Herr war nicht zur Hand, dann tauge auch ich zum trockenstreicheln.
Die Nacktschnecken haben mir die Mageriten komplett abgefressen, und den Mohn. Den Rest rühren sie komischerweise nicht an.
Bei mir sind sie leider auch sehr im Wassrdost. Und in den Bergflockenblumen, aber da ists mir egal, weil die eh schon verblüht sind.