Ebenfalls 2006, nachdem das neue Dach fertig war, habe ich den kleinen, schrägen Raum hergerichtet, der zur Ankleide werden sollte. Auch da hatten die Mieter nicht Bescheid gegeben, daß es durchleckte 😦 Zum Glück war noch kein größerer Schaden entstanden, aber wie man so leben mag (zumal es auch im Wohnzimmer unterm Fenster einen riesigen feuchten Fleck gab) das verstehe ich einfach nicht.
Da war schon was zu tun, damals *gg*…. aber es war auch ein echtes Fest, als dann zB die Bilder auf den Wänden zum Vorschein kamen. Und die Schufterei hat Spaß gemacht. Außer der Auskleidung der Abseiten *gg* Da hab ich gewartet, bis der herr F. zu Besuch war, zu 2. ging das leichter, mit messen, zuschneiden, kleben – im liegen… Wir haben sie mit Regalfolie versehen, weil sie nach hinten, zum Dach hin, allerhand große Spalten haben. Das Dach ist ja isoliert, aber den Staub will man ja nicht auf den Klamotten haben…
Lange Jahre hab ich gesagt: gern nochmal! Inzwischen denke ich anders, ich hätte derzeit die Kraft und Energie nicht, auch der Körper mag nicht mehr so mitmachen wie vor zwanzig Jahren.
Das Zimmerchen liegt neben dem Schlafzimmer und beherbergt nun mehrere Regale für unsere Kleidung. Und in den Abseiten sind Decken und solche Textilien, die nicht so oft benutzt werden.
Ist man dafür irgendwann echt zu alt? Mir leuchten jedes Mal wieder die Augen 😀
Ja krass. Ich habs erst beim zweiten Durchsehen erkannt.Du hast die Bilder nicht übergeschmiert? Cool!
Zu alt, so viel zu schuften. Ja. Ich schon. Vor 20 Jahren hab ich täglich stundenlang den Staudengarten ent-gierscht. Heute sagt mein Rücken nach 1/2 Std. SCHLUSS! Ähnliches tun die Handgelenke, wenn ich schleife.
Also, ich habe keine ernsthaften Krankheiten oder so, aber Alles schmerzt viel schneller und sehr heftig – so ein Ding wie Du würde ich nicht mehr stemmen wollen.
Was die Bilder angeht: natürlich hab ich sie nicht übergemalt! Geht nicht!!! Freue mich jedesmal, wenn ich sie angucke 🙂
Cool. Ich überleg auch, was ich im Wohnzimmer mach. Da sind alte Wandmalereien und Walztechniken aus der vorletzten Jahrhunderwende an der Wand. Verblasst und schwer zu erkennen, aber sie sind da. Nicht so liebevoll gemacht, wie deine also. Trotzdem … Eine ganze wand so lassen? Mehrere Rahmen setzen? Sowas inspiriert.
Früher hab ich zehn Stunden am Stück gerissen. Heute mach ich auch nur noch sechs Stunden. Mit viel Aua hinterher. Ich glaub aber, dass ich auch in zehn Jahren nochmal sowas machen würde. Dann eben nur noch drei Stunden am Tag.
Ich glaube fast, Du solltest doch mal zu Besuch kommen, wenn nicht wegen der Bienen, dann wegen der Wandgemälde – da gibt es noch mehr, und ich habe unterschiedliche Varianten, sie sichtbar zu lassen. Auf Fotos kann man’s nicht so gut erkennen in der Wirkung wie „in echt“: Eines siehst Du hier https://fjonka.wordpress.com/2011/08/02/upcyclen-tu-ich-ja-schon-langer-sozusagen/
hier ein winziger Ausschnitt einer ganzen, so wie unter der Tapete gefunden belassenen Wand https://fjonka.wordpress.com/2012/08/31/der-ritter/ und dann gibt’s noch (kleine) Teile, von denen ich kein Foto habe. Sind alles nicht mehr so gut erhaltene Sachen, die aber mE zu schade zum überstreichen sind.
Vielleicht willst Du ja mal „echte“ Inspirationen holen, bist willkommen
Ich hab diese Woche total viel Zeit 😉
Hast mail….
Ich hoffe ja, dass mein kleines haus mir keine unangenehmen Überraschungen bietet.
Schimel und feuchte Wände könnte ich mir jetzt gerade gar nicht leisten.
Vielleicht gibt es ja, wie bei uns (auch), ANGENEHME Überraschungen ….
Wenn ich Glück habe kommt unter dem verwanzten Wohnzimmerteppich ein Holzboden raus.