Als ich vor über zwanzig Jahren auf Haus-Suche war, da war da noch nix mit Internet, virtuellen Rundgängen, Fotos etc.
Ich habe Anzeigen gewälzt. DIE Anzeige, auf die hin ich damals letztlich die Villa Fjonka gekauft habe, war diese:
Ich rief also den Makler an, bekam einen Termin und dort(!) dieses Exposé. Herausgeschnitten habe ich einzig Adressen und Kontaktdaten:
Er zeigte mir noch ein weiteres Exposé eines anderen Hauses, das er für evtl auch okay für mich erachtet hatte, und dann konnte ich mit den zwei Zetteln wieder heim.
Erschreckend ist, wie wenig der Infos im Exposé der Wahrheit entsprechen:
- 2 Ferienwohnungen? Nein, beide fest vermietet.
- 1991 angebaut? Blödsinn. Der vorhandene Stall wurde zur Wohnung ausgebaut.
- 3/4 unterklellert? Nein, nur zwei Räume und der Flur des Haupthauses sind unterkellert.
- Drei Küchenzeilen? Quatsch! In allen Küchen gab es einzelne Uralt-Möbel.
- Parkettfußböden? Nicht vorhanden! Es sind Dielenböden.
- Und das Foto? Fast hätte ich anhand des Exposés, nicht zuletzt auch, weil das Haus auf dem Foto einfach scheußlich aussieht (die Frontalansicht in der dunkelsten Woche des Jahres, wenn der wilde Wein dunkelrot ist), den Besichtigungstermin abgesagt!
Der weitere Ablauf: anrufen, sagen, daß man gucken möchte, Termin bekommen, zu beiden Häusern fahren, sich von den Besitzern herumführen lassen.
Dann war klar: das 2. Haus kommt absolut nicht in Frage, dieses schon. Den Rest habe ich mit dem Besitzer gemacht, den Makler habe ich nicht mehr zu Gesicht bekommen.
So also war damals das häuserkaufen….. heute geht das irgendwie anders, scheint mir 😉
ich bin so froh, dass Du dich durch das Foto nicht hast abschrecken lassen und du dieses Haus zur Villa Fjonka gemacht hast!
🙂
Genau mein Gedanke! 😀
Da merkt man wie sehr es Markler gibt, die die Häuser verkaufen wollen aber keine Idee haben wie man gute Fotos macht. Wahrheit und Fiktion oder Verkaufsargumente passen nicht so besonders zusammen.
Zum Glück ist es jetzt einfacher und du hast dein Haus gefunden.
Aber sei vorsichtig mit selber bauen: man baut immer zwei mal. (Besonders hier in der Schweiz kann ich wirklich tolle Geschichten erzählen, die man so nicht glaubt.)
Bauen würde ich aus vielen Gründen nicht, aber der stärkste ist: es gibt kaum schöne Plätze dafür. Neubaugebiet – nein, danke 😉
In Hamburg habe ich mal die Makler mit den allergrottigsten Fotos angeschrieben und ihnen meine Dienste als Fotografin angeboten. Kein Interesse. Statt dessen bekam ich Wohnungsexposés. Sie scheinen es nicht nötig zu haben.
Doch, die haben so wenig Umsatz, dass sie um jeden Preis verkaufen wollen, egal an wen. Dass schlechte Fotos kein gutes Verkaufsargument sind, merken die aber nicht. Sparen um jeden Preis 😉
Ja, über immobilien 24.de. Es gibt mittlerweile eine Internetseite, die die scheußlichsten Maklerfotos vorstellt. Dagegen ist das wirklich schön.
http://terriblerealestateagentphotos.com 🙂
Boah, ist das krass 😮 😀