Dies ist die Fortsetzung von diesem Beitrag
Ich erinnere mich lebhaft:
- Unendlich viel schleifen und streichen stand an, damit die Türen und ihre Rahmen nicht mehr dunkelbraun mit weiß waren und dicke, abplatzende Lackschichten verschwinden konnten (Jan/ Feb.2006)
- „Das ist die schmutzigste Baustelle, auf der ich je gearbeitet habe“, sagte der helfende Freund. Klar – ich habe absolut nicht eingesehen, wieso ich auch noch täglich den neu entstandenen Baudreck wegmachen hätte sollen. Sysiphosarbeit…. aber normalerweise macht MAN das halt.
- Unter dem Teppichboden fand sich ein tadelloser Holzboden, versiegelt mit einem so guten und harten Lack, daß ich einfach nur ein paar Teppichrückeitenreste abschaben musste- fertig
- Schwieriger war die holzvertäfelte Wand. Ich hatte keine Lust auf Sauna-Look, aber vor dem grundieren und lackieren stand eine lange Zeit des fugenverschließens, um nachher, bei cremefarbenem Anstrich, nicht überall, dunkle Spalten, Risse und Löcher ansehen zu müssen.(Juni bis Nov. 2006 – alle Anstriche samt Spachtelei)
- Und dann der große Tag: der Herr F. war länger nicht hiergewesen. Ich hatte still und heimlich das Schlafzimmer fertiggemacht, unsere Matratze nach oben geschleppt – und als er dann kam, der Herr, und erschöpft von der Tour München-Angeln sein müdes Haupt betten wollte – da stand er im kahlen Gespensterzimmer – DAS Gesicht ist erinnernswert, das sag‘ ich Euch *gggggggggggggg* Ich führte ihn dann hinauf in unser neues Schlafgemach – schön war das und ich stolz wie Oskar! 🙂
- Erst mit dem Umzug des Herrn F. ein halbes Jahr später wurde das Schlafzimmer dann auch möbliert: Bett, Nachtkästchen und Lampe sind seine. (April 2007)
Mannmann, daß das auch schon wieder zehn Jahre her ist!!!
Du darfst den damals helfenden Freund gerne zu mir schicken. Dann sieht er mal eine richtig oberschmutzige Baustelle 😉
*gggg*
Ja, gefällt noch. ist so schön wolkig 🙂
Der Raum ist wirklich schön geworden. Mir gefällt vor allem, dass ihr das Holz an der Wand gestrichen habt, diesen Saunacharakter mag ich auch nicht. Das fänd ich übrigens in Volkers altem Zimmer auch sehr schön.
Mit dem Fußboden hattet ihr ja echt Glück, dass der noch so schön war. Gefällt euch eigentlich das Blau noch?
Teil drei könnte ich auch brauchen. Aber es sieht so aus, als wäre der Teppichboden im Wohnzimmer fest verklebt und ich weiß nicht was drunter ist.
Meistens kann man irgendwo im Eck testweise ein kleines Stück abmachen und nachsehen.
Falls Holzboden liegt, haben sie, wie bei mir in den anderen Zimmern (siehe „Arbeitszimmer“), oft irgendwelche Faserplatten drübergeschraubt/-genagelt, damit es nicht arbeitet. Das ist dann Mehrarbeit, die sich aber durchaus lohnen kann.
Aber vielleicht hast Du ja auch Estrich oder…..