Aber wenns doch ein Sämling ist!? Ich dachte….. weil, letztes jahr war das noch nicht da- und so ein Sämling kommt doch, dachte ich, man glieks mit Nadeln!? – Ist auch sehr geschützt da.
Oder meinste, das kann auch nicht sein????
Eiben und Douglasien gibts bei mir nicht….
Auf der Terrasse kann man leicht drauf ausrutschen. Das könnte ein Grund sein. Ich mag es lieber moosig als grauen Beton, die Mieterin hätte es lieber weg.
ein Lärchlein… wie niedlich 🙂
Finde ich auch! Und da die Mamas und Papas ja im Ofen sind, konnte ichs nicht übers Herz bringen, diesem Kleinen keine Chance zu geben.
Mmm…zu dieser Jahreszeit eventuell eher eine kleine Douglasie oder Eibe? Lärchen müssten zur Zeit noch nackich sein…
Aber wenns doch ein Sämling ist!? Ich dachte….. weil, letztes jahr war das noch nicht da- und so ein Sämling kommt doch, dachte ich, man glieks mit Nadeln!? – Ist auch sehr geschützt da.
Oder meinste, das kann auch nicht sein????
Eiben und Douglasien gibts bei mir nicht….
Eiben werden oft durch „Vogelstratz“ verbreitet, Douglasien durch Eichhörnchens Vorratswirtschaft…
Aber das Argument vom Sämling mit Nadeln hat auch was! Habe ich fast vor Augen, wo sonst die Keimblätter stehen…
Habe eben nochmal im Netz nach Sämlings-Fotos gesucht, und ich „fürchte“, es ist tatsächlich eher eine Eibe 😦
Lass den Kleinen erst mal ein bisschen wachsen – Eiben sind doch auch was Schönes…
Ich habe auch grünen Rasen, dank Moos. Gehe auch nachher mal runter gucken.
Ich kann ja eh nicht verstehen, wieso man das wegmacht: hübsch, immer grün und schön weich! 🙂
Auf der Terrasse kann man leicht drauf ausrutschen. Das könnte ein Grund sein. Ich mag es lieber moosig als grauen Beton, die Mieterin hätte es lieber weg.
Okay. Ich meinte allerdings auch Moos im/ statt Rasen, nicht auf Wegen oÄ.
Im Rasen mache ich das nie weg. Eine Hand voll Moos kann 5l Wasser speichern. Das spart den Sprenger an trockenen Tagen.
Hier sprießt das Moos endlich auch in Massen. Ich mag das auch. Und es scheint das nervige Habichtskraut zu vertreiben, ein schöner Nebeneffekt.