Alte Freunde

In solchen Zeiten wie jetzt – zum Glück sind sie so häufig nicht – kann ich mich auf ein paar alte Freunde immer verlassen, und so habe ich in den letzten Tagen Siegfried und Tristan Farnon zu mir eingeladen, Miss Pumphrey und ihr Schwein sowie Helen und Mrs Hall. Und wie immer haben sie mir zuverlässig geholfen.
Ich konnte lächeln und schniefen und mich an der Landschaft der Dales freuen, und vor allem: ich konnte darüber zeitweise mein eigenes Elend (das, wie ich weiß, inwendig  zu verorten ist, denn die äußerlichen Streßfaktoren sind für ein solches Elend einfach nicht ausreichend. Das Wissen ändert bloß leider nichts am Elend…) beiseite schieben, was sehr hilfreich ist.

Fall Jemand weder Tristan Farnon noch Ms Pumphrey kennt – sie sind stets verfügbar, denn sie sind Protagonisten in meinen liebsten „Trostbüchern“, den Tierarzt-Büchern von James Herriot. Zusätzlich sind diese Bücher auch noch sehr fein verfilmt, es gibt da eine ganze Serie, und viele Folgen sind auf dem Festplattenrekorder gespeichert. Sie kommen zwar an die Bücher nicht ran, weil der inhaltliche Teil ziemlich verstümmelt wurde, dafür aber sind die Darsteller wunderbar gewählt, ebenso wie Orte und Landschaft etc. Ich habe auch ferngesehen, wenn ich vonne Arbeit wieder daheim war…….

Viel zu schnell hatte ich die Bücher wiedermal durchgelesen, sicherlich zum mindestens 7. Mal. Danach ein weiteres „Trostbuch“, eins von Barbara Dobrick – da hilft die Art, wie sie schreibt, aber an die Herriot-Bücher kommt die Wirkung nicht ran. Und jetzt überlege ich, ob ich Mma Ramotswe oder besser Daddy Langbein zu mir bitten soll*….. bald muß es allerdings wirklich mal besser werden mit mir und dem IMMER (und nein, ich schildere jetzt mal nicht, was in den letzten zwei Tagen noch wieder dazugekommen ist. Aber es ist dazugekommen, satt sogar), sonst ist alles ausgereizt, was das Bücherregal anzubieten hat.
Aber heute Nacht kommt der Herr F. zurück, ab morgen haben wir Urlaub und das Wetter soll sich bessern. Und dann kommt auch schon bald der Frühling! Wettermäßig einerseits, aber zweitens hatten wir den – menschlichen – alten Freund, der zu Besuch kommt, so genannt, als wir ihn noch nicht kannten. Weil er immer über die Tanzfläche hüpfte wie der Frühling über die Wiesen.

Ja, ich bin zuversichtlich. Es wird besser jetzt, es muß einfach!


*Ich habe mich für Peter Gethers entschieden: „Die Katze, die nach Paris reiste“. Auch nett, aber an James Herriot kommt auch das nicht ran!

 

 

Dieser Beitrag wurde in Lesen! veröffentlicht und mit getaggt.

6 Kommentare zu “Alte Freunde

  1. teff42 sagt:

    Gut, dass es Trostbücher gibt, schade, dass sie manchmal nötig sind…
    Ich knuddel virtuell weiter… 😉

  2. Frau-Irgendwas-ist-immer sagt:

    Jemand der Daddy Langbein kennt! Ich liebe liebe liebe dieses Buch. Kennen Sie den nachfolgenden Roman Lieber Feind? Ich habe beide in einem Band und dieses Buch vor ewigen Zeiten von Freunden meiner Großeltern bekommen.
    Danke für diese Erinnerung – heute Abend kommt doch eh nix im Fernsehen – ich hab‘ jedenfalls was vor.

  3. naliestewieder sagt:

    O ja! Ich kenne nur die Fernsehserie, aber die habe ich so geliebt! Das war noch in Vorprivatfernsehenzeiten, oder? Aber wir hatten schon einen Farbfernseher 🙂

    • Fjonka sagt:

      Ich denke, ja. Die Serie stammt aus den 70ern, soweit ich weiß, aber ich meine, sie lief in den 80ern. Vielleicht war das aber auch bloß eine Wiederholung. Keine Ahnung.
      Vor ca 7 -8 Jahren wurden sie alle nochmal wiederholt, da hab ich sie aufgenommen! 🙂

  4. Bibo59 sagt:

    Ja, die Bücher vom Tierarzt! Die sind köstlich.
    Ich neige ja zur Winterdepri. Eine habe ich mit einem Konzert kuriert. Das war eher Zufall. Steve Hackett in der Fabrik, danach war sie wie weggeblasen.
    Inzwischen weiß ich was mich aus mieser Stimmung rausbringt: Disney und Pixar. Also die etwas höherwertigen, lustigen Trickfilme. Im tiefdunklen Winter helfen auch Naturdokus auf Arte.
    Ansonsten Bewegung, nach Möglichkeit an frischer Luft bei Tageslicht.

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s