Der Herr F. hat gestern ganz alleine alle unsere Bienen durchgeguckt, denn ich war arbeiten, und für nachmittags und heute war Regen und Gewitter angesagt – und was?
Die Kringelchen explodieren grad, sagt er – sie hatten sämtliche Waben voll mit Brut, aber die beiden Futterwaben, die wir für kalte, nasse Nofälle noch immer hinterm Trennschied geparkt hatten, waren offenbar leer geworden – aber jetzt mit glitzernd-frischem Nektar wieder aufgefüllt (die hat er ihnen dann vors Trennschied gehängt) Und, haltet die Luft an: der Honigraum ist fast vollständig ausgebaut und mit Nektar gefüllt!!!!! Er hat einen 2. obenauf gesetzt. Eigentlich packt man den neuen DRUNTER, aber da er ja noch nicht völlig „fertig“ war, hat sich der Herr gedacht, sollen sie Platz bekommen, aber erstmal den anderen vollmachen. Nächste Woche dann werden wir das umstapeln….
Da denken wir, sie finden kaum Zeit zum eintragen, und dann nutzen sie die letzten Tage so heftig! 🙂 Weiselzellen hat der Herr F. noch nicht gesehen, aber ’ne Menge Spielnäpfchen, die Vorstufen der Weiselzellen (wer mit diesen Ausdrücken nix anfangen kann, möge hier nachlesen, bitte 🙂 )
Bei den beiden anderen Völkern beginnt gerade erst der Ausbau des Honigraums, sie sind nicht so stark, legen aber endlich richtig los mit dem brüten. Auch recht…. Da wirds dann vielleicht mehr was mit dem Sommerhonig….
Ein Rundbrief der Gettorfer Imker berichtet übrigens, daß die Schreiberin dort in fast allen Völkern schon bestiftete Weiselzellen gefunden hat……