Sonntag.

Unruhig sind sie, die Schwarmbienen. Ich tippe: da passiert noch was, heute. Obwohl das Wetter sagt: drinbleiben, was die anderen Völker denn auch tun. Aber beim Schwarm herrscht Betrieb. Sterzelnde Bienen, lautes sausen, aufgeregte Flugobjekte… abwarten.

9 von 12en sahen so aus: voll und wunderhübsch gleichmäßig verdeckelt.

Im kleinen Eimer quetschen, dann umfüllen in den Tropfeimer – das hat sich so bewährt.

Erstmal holen wir die Honigzarge vom Mondvolk. Nicht ganz so voll wie bei den Kringelchen: ein leeres Rähmchen, zwei nicht ganz ausgebaut, aber der Rest wunderbar voll und verdeckelt, das Refraktometer gibt Werte zwischen 17 und 19%.

Obwohl wir zu 2. tragen, verdrehe ich mir den Rücken. Also die nächsten vielleicht 11, 12 Kilo tropfen lassen und selbst mit Wärmflasche, Fellweste und dem neuen Merino-Shirt (Warm!!) das ich im Angebot gefunden hatte, aufs Sofa.

Vorher aber gehe ich noch Mails gucken. Anja schickt mir ein Bild – so kann es also auch sein mit der Schwarmfangerei: einer ihrer Schwärme hatte sich um einen Zaunpfahl gewickelt und war ganz offenbar höchst erfreut über die angebotene Behausung – von ganz alleine nahmen sie den Weg hinein in die ihnen hingestellte TBH. Vielleicht sollte ich das auf Postergröße bringen und meinen Bienen vor die Nase hängen…….(Danke, Anja, daß ichs hier veröffentlichen darf!)

Der Herr F. fährt derweil zum Straßenflohmarkt nach Schnarup-Thumby (ich LIEBE diesen Namen!!!!) Und ist nach einer Viertelstunde zurück: der war gestern gewesen, er hatte sich im Datum vertan…. Eigentlich wollten wir nachmittags zum Wallsbüller Wikingermarkt, aber jetzt – draußen kalt, windig, bewölkt, drin Rücken, dazu der Gedanke, ob wohl der Schwarm schwärme und außerdem kommt die Antigenfoodfrau, um nach ihrem Ableger zu gucken – alles gute Gründe, um vielleicht doch daheim zu bleiben…..

Einen Wetterwechsel, ein Nickerchen in der Sonne im Windfang und mehrere Stunden später schmerzt der Rücken immer noch, wenn ich länger sitze, aber die TBHs haben sich beruhigt: normaler Flugverkehr, deutlich leiseres und ruhigeres sausen. Immer noch nicht das ruhige Lüftungssummen, und es sterzeln auch nach wie vor einzelne Bienen, aber insgesamt ist es deutlich normaler. Vielleicht bleiben sie ja doch!?

Abend. Sie blieben! Und wir glauben: sie werden auch weiterhin bleiben, denn jetzt ist alles ruhig, ein schönes, gelassenes summen, Wachspartikelchen in der Schublade zeigen an, daß Waben gebaut werden, und auch am Flugloch wirkt alles ruhig. Ein schöner, dicker 2,5-Kilo-Schwarm – prima!!! Ich freue mich! 🙂  Das tut auch die Antigenfoodfrau: Sie hat eine schöne, große Weiselzelle im Ableger entdeckt – alles so, wie es soll also, bis auf meinen doofen Rücken. Ich hoffe, morgen ist auch der wieder, wie er soll.

 

 

 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Jahr 7.

Ein Kommentar zu “Sonntag.

  1. teff42 sagt:

    gute Besserung! Und super, dass es doch noch klappt mit den Bienchen…

Platz für Klönschnack ...

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s