Ein Tütchen mit Saat bekam ich von Anja geschenkt, ich hab sie mit ins neue Beetstückchen gepackt, und nuja – sie ist GUT aufgegangen *g* – allerdings gabs erstmal nur jede Menge riesige Blattrosetten. Aber jetzt!
Jetzt blüht sie, und die Naturgartenfrau hat mir auch gesagt, wer GENAU sie ist (anhand des einen früher blühenden Exemplars, das bei ihrem Besuch schon hochgeschossen war): es ist die schlitzblättrige Karde.
Ich finde es fein, daß sie jetzt erst blüht, denn derzeit gibts ja kaum was für Bienen und noch übrige Hummeln. Und in den wenigen sonnigen Momenten, die es derzeit gibt, fliegen die ordentlich und suchen.
Vielleicht ist das Wetter ja heute mal gnädig – nachmittags fahren wir mit de ole Lüüd zum Friedhof, de ole Mann mag/ kann nicht mehr autofahren, und sie legen Wert auf diesen Todestagsbesuch bei Folgä. De ole Fru ist langsam und stackelig auf den Beinen, und auch er läuft nicht mehr so sicher wie noch vor einem Jahr – da wäre es schön, wenn wir bei Sonnenschein diesen Gang antreten könnten….
Nimm einen lieben Gruß an Volker für mich mit.
Mach ich 🙂
Hast Du eigentlich Efeu? Der blüht hier gerade in Massen. Außerdem die Oma-Astern, zur Freude der Schmetterlinge. Auf der Wiese blüht auch noch so dies und das und es gibt jetzt Heuschrecken. Die sind mir früher nie aufgefallen.
Das sind doch Erfolge 🙂
Efeu hab ich nicht, aber im Dorf gibts …
Ringeltauben fressen Efeubeeren, scheißen Efeusamen, mehr Efeu, mehr Ringeltauben. Ringeltauben fressen Efeubeeren, scheißen Efeusamen, mehr Efeu, mehr Ringeltauben.Ringeltauben fressen Efeubeeren, scheißen Efeusamen, mehr Efeu, mehr Ringeltauben. Ein perpetuum mobile der Natur.
Ringeltauben hab ich *g* – aber Efeu will nur an der Einfahrtsbirke hoch, und daran hindere ichs’s, weil ich’s als Waschmittel pflücke. Aber bewußt, weil’s in dieser Birke an dieser Stelle SEHR stören würde (Konfliktpotential mit dem Nachbarn, der eh Bange hat, daß die Birke mal kippen könnte)
Das ist ja klasse! 🙂 Bei mir blüht sie dieses Jahr auch das erste Mal, aber nicht so reichlich. Nur zwei kleine Pflänzchen. Sind auch etwas in Weiden eingewachsen. Muss ich mal freischneiden. 😉
Ja, damit sie im nächsten Jahr mehr blühen können….