heute ein Beitrag zum Thema „Ich höre was, was Du nicht kennst“
Dank des Tivoli-Radios mit Bluetooth, für das ich mir inzwischen auf des Herrn Fairphone eine eigene Hörliste eingerichtet habe, bin ich über ein Zeitphänomen gestolpert:
Wißt Ihr noch, damals in den 80ern? Es gab eine Phase, da war es geradezu modern, Lieder mit einem „Radio-Fake“ zu beginnen. Mit anderen Worten: es wurde musikalisch so getan, als habe Jemand im Radio mit einem Drehknopf einen Sender gesucht und den dabei typischen Mix aus Störgeräuschen und Wort- und Musikfetzen erzeugt. Das wurde dann auf die ein oder andere Art zum Einstieg ins Lied genutzt.
Beispiele: „Wish you were here“, Pink Floyd, aber auch „Am Fenster“ von City.
Naja, heute hörte ich also zufällig so ein Pink Floyd-Stück in meiner Liste und fragte mich unwillkürlich:
Was denkt Jemand, der 12 oder 13 ist und diese Geräusche hört? Kann der das überhaupt noch als „da dreht wer einen neuen Sender rein“ identifizieren?
Fragt sich
Fjonka, heute mal wieder URALT *g*
PS Das Tivoli ist übrigens voll retro: mit DREHKNOPF ohne Sendersuchlauf oder mit festen Sendern belegbare Knöpfe. Hab mich schon mehrfach dabei ertappt, das ganz schön lästig zu finden *g*
Giggle. Wish you were here ist aber nicht aus den 80ern, sondern viel älter. Aber wenn man den Drehknopf einmal richtig eingestellt hat, müsste der Sender doch bleiben, oder?
Ja. Aber wenn frau mal einen anderen Sender hören will…… da sind Speicherknöpfe doch praktischer!!
Ja, finde ich auch. 😉
Wish you were here ist von 1975, ich erinnere mich gut, wie ich das als 14jährige in meinem Zimmer hörte, aber da war die Platte schon nicht mehr neu auf dem Markt.
Was Kids über diese Art Geräusche denken, werde ich anhand meiner Mädels mal versuchen herauszufinden. Momentan sind sie aber schwer mit ihrer Bandprobe beschäftigt. Sie covern Radioactive von den Imagine Dragons, passt ja gerade irgendwie zum Thema. 😉
Also weil das Wort Radio drin vorkommt, ansonsten natürlich nicht. 😉
Auja, msch mal den Test mit den Mädels 🙂
Das nennt man wohl Fluch & Segen der modernen Technik 😉