Manchmal gibt es ungeahntes Wissen in verborgenen Schubladen des Hirns – so zum Beispiel am Samstag nach der Arbeit, als ich dieses Käferchen sah:
Sofort war der Name „Lilienhähnchen“ in meinem Kopf, und tatsächlich konnte ich diesen Namen verifizieren.
Unbekannt bleibt dieses ca 1cm lange Räupchen, das freitags auf dem Fensterbrett saß.
Beim suchen stieß ich auch noch auf die frustrierende Information, daß manche Raupen sich im Laufe ihrer Häutungen mehrfach völlig verändern (das kleine Nachtpfauenauge zB von „ähnlich meinem Räupchen“ hin zu quietschgrün gemustert ….. ) Wie soll frau sich da zurechtfinden? Ich finde, die Schmetterlinge könnten da ruhig ein wenig mehr Rücksicht auf uns interessierte Laien nehmen…. 😉
Bald, nächste Woche oder so, kommt ein neues S-H-Schmetterlingsbuch ins Haus, das wir im Rahmenprogramm des Habeck-Besuchs auf einem Infotisch fanden. Sollte sich da was finden, geb ich Bescheid….
Eigentlich müsstest du doch einen direkten Draht zu Wasserseele einrichten. Sie weiß ALLES ;))
Sie liest unter ihrem „Imkerpseudonym“ immermal hier mit und kommentiert auch, insofern besteht Hoffnung 😉
Und dann ist da ja noch Anja mit dem f** b**- Forum, das auch schon geholfen hat…. mal abwarten…. 🙂